Unsere Ergotherapie

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in Ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist es, verlorengegangene bzw. noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben zu erreichen.
Zusammen mit dem Patienten und / oder dessen Angehörigen werden nach einer differenzierten, ergotherapeutischen Befunderhebung individuelle Ziele erarbeitet, ein Behandlungsplan erstellt und entsprechende Methoden und Medien ausgewählt.
Bereiche der Ergotherapie
Methoden
- Konzentrationstraining
- Schreibtraining
- Vorschultraining
- Entspannungsübungen
- Feinmotorikübungen
Typische Krankheitsbilder
- ADS / ADHS
- Autismus
- Entwicklungsverzögerung
- Dyskalkulie / LRS
- Morbus Down
Methoden
- Thermische Anwendung
- Individuelle Mobilisation
- Narbenbehandlung- und pflege
- Krafttraining
- Koordinationstraining
- Gangtraining
Typische Krankheitsbilder
- Arthrosen
- Frakturen
- Rheumatische Erkrankungen
- Amputationen
- Osteoporose
- Muskeldystrophie
Methoden
- Wasch- und Anziehtraining
- Gedächtnistraining
- Orientierungstraining
- Mobilisation
- Transfertraining
- Hilfsmittelversorgung – Beratung und Training
Typische Krankheitsbilder
- Demenz
- Schlaganfall
- Parkinson
- Arthrose
- Osteoporose
- Diabetes
- Frakturen
- Chronische Schmerzen
- Depressionen
- Soziale Isolation
Methoden
- Nervenmobilisation
- Gleichgewichtstraining
- Spiegeltherapie
- Gangschule
- Kraft- und Ausdauerübungen
- Sprachübungen
- Sensibilitätstraining
- Wahrnehmungstraining
- Orientierungstraining
Typische Krankheitsbilder
- Apoplex
- Neglect
- Pusher Syndrom
- MS
- Parkinson
- Schwindel
- Polyneuropathie
- Sensi- und Wahrnehmungsstörungen
Methoden
- Entspannung (PMR, autogenes Training, Atemtechnik)
- Tagesstrukturierung / Freizeitgestaltung
- Metakognitives Training
- Verhaltenstraining
- Kompensationstraining
- Konzentrationstraining
Typische Krankheitsbilder
- Manie
- Depression
- Schizophrenie
- Burn Out
- Borderline
- Bipolare Störung
- Persönlichkeitsstörung
- Suchterkrankungen
- Zwänge
- Angst
- Demenz
Die Schulbegleitung hat zum Ziel, die Kinder auf Ihrem Weg zur Integration im Schulalltag zu unterstützen und so die Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss zu schaffen.
Anspruch auf Schulbegleitung haben alle schulpflichtigen Kinder mit einer körperlichen, seelischen oder geistigen Behinderung oder die von einer solchen betroffen sind.
Methoden
- Begleitung, Orientierung und Unterstützung im schulischen Alltag
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu anderen Mitschülern
- Kommunikationshilfe zu / mit den anderen Mitschülern, unterrichtenden Lehrkörper
- Unterstützung im Regelverhalten (Sozialkompetenz, Interaktionen und Wahrnehmung)
- Strukturierung, Betreuung und Begleitung in allen Unterrichtsphasen
- Entfaltung der eigenen Kräfte und der Aneignung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Anleitung zur Deeskalation, Vermeidung von Stresssituationen sowie Stressbewältigung
- Vermittlung von Sicherheit und Vertrauen durch Präsenz und Kontinuität
Einsatzfelder
- Grundschule
- Oberschule
- Gymnasien
- Förderschule
Ihre Ansprechpartner
Anne Richter |
Mühlgasse 51 04552 Borna |
Tel 03433 - 2484750 |
Michaela Wagner-Moh |
Mühlgasse 51 04552 Borna |
Tel 03433 - 2484750 |
Montag | 08:00 – 15:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 15:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 15:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 12:00 Uhr |
Termin nach Vereinbarung |
Bildergalerie
Nehmen Sie mit uns direkt Kontakt auf:
Vereinbaren Sie einen Termin, telefonisch oder über unser Kontaktformular. Unsere Helfer unterstützen Sie gern.
Tel: 03433 - 205620
E-Mail: borna@volkssolidaritaet.de