„Unser Alltag ist ihre Kindheit“

Unter diesem Motto gestalten wir die Kita-Zeit für die Kinder in der Kita „Sonnenschein“ Pegau.

Alles beginnt mit der Eingewöhnung der Kleinsten. Wir legen großen Wert auf den Beziehungsaufbau zu den Kindern und Eltern. Dafür nehmen wir uns Zeit. Eltern dürfen Ihre Kinder mehr als nur ein paar Tage in die Krippe begleiten. Bei uns lernen sie gemeinsam den gesamten Tagesablauf kennen. Alle Abläufe, Übergänge, Rituale erlebt das Kind mehrfach im Beisein der Eltern. Eltern erleben dabei uns Fachkräfte, wie wir arbeiten, wie wir den Tag mit den Kindern gestalten. Über die Eltern können wir Fachkräfte eine Beziehung zum Kind aufbauen, damit wir ihr sicherer Hafen sein können, wenn die ersten kurzen Verabschiedungen stattfinden. Der Krippenalltag in der „Spatzengruppe“ bietet den unter Dreijährigen viel Abwechslung und Herausforderungen. Wir Erzieherinnen begleiten die Kinder durch den Tag, wir setzen Spielimpulse, trösten, kuscheln, helfen. Wir singen, schauen Bücher an, malen und sorgen für neugierige, freudig aufgeregte Kinder, wenn wir spannende Aktionstabletts oder die mit Überraschungen gefüllte Krippenkiste hervorholen.

Bevor die bald Dreijährigen in den Kindergartenbereich wechseln, gestalten wir ebenfalls einen sanften Übergang. Die Kinder haben vier Wochen Zeit, nach und nach alles kennenzulernen: die Kindergartenkinder, die Erzieherinnen der Fuchsgruppe und der Eichhörnchengruppe, den großen Spielgarten, die neuen Gruppenräume, die vielen anderen Materialien und Spielsachen für die „Großen“. Viele Rituale, die die Kinder aus der Krippe kennen, werden bei den Großen in abgewandelter Form fortgesetzt. Das gibt ihnen Orientierung. Auch hier begleiten wir Erzieherinnen die Kinder durch den Tag. Wir achten auf Regeln des Umgangs miteinander, wir beobachten und unterstützen das gemeinsame Spiel. Wir stellen die Kinder vor Herausforderungen, trauen ihnen etwas zu. Wir setzen altersgerechte Impulse durch Angebote in Kleingruppen. Die jüngeren und mittleren Füchse und Eichhörnchen treffen sich zu Angeboten bei den „Zwergen“ und „Schnatterenten“. Die Vorschulkinder finden sich regelmäßig zur „Schubiduba-Runde“ zusammen (Schulkind bist du bald). Ganz oft gibt es auch was zu besprechen, manchmal muss ein Problem geklärt werden oder wir wollen uns einfach nur unterhalten. In solch einer Gesprächsrunde haben wir überlegt, wie man das noch nennen kann, wenn man sich unterhält: schwatzen, quasseln, plaudern, plappern, schnattern, sabbeln. Seitdem werden „Gesprächskreise“ bei uns „Sabbelrunde“ genannt. Die Kinder freuen sich immer sehr, wenn wir zur „Sabbelrunde“ einladen. Oft fragen sie ganz von allein danach: „Wann ist wieder Sabbelrunde?“

So sammeln die Kinder der Kita „Sonnenschein“ Pegau im Laufe ihrer Krippen- und Kindergartenzeit viele große und kleine Erinnerungen.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau, VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V.

Schreibe einen Kommentar