20. Berufsorientierungsmesse – Wir waren dabei!

am Samstag, den 18. Januar 2025 fand die größte Berufsorientierungsmesse im Landkreis Leipzig bereits zum 20mal statt. Und wir, die VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e.V., waren auch das 20.mal dabei. Genau solang bilden wir bereits Pflegefachkräfte aus, die in unseren beiden Sozialstationen eine erfolgreiche Karriere einschlagen können.

Ausbildung hat im Landkreis Leipzig einen sehr hohen Stellenwert. Ob Berufsfachschulen, Berufsschulzentren, Mittelschulen, Betriebe und Firmen der Region, Krankenkassen, das Landratsamt, die Agentur für Arbeit und viele weitere finden sich regelmäßig im Rahmen des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Borna zusammen und besprechen die anstehenden Herausforderungen der Gewinnung von Auszubildenden, der Angebote und Lösungsideen. Es ist ein sehr wertvoller Erfahrungsaustausch in dem ALLE gefragt sind. Ziel ist es, den jungen Menschen eine Perspektive in unserem Landkreis zu bieten, Unterstützung auf der Suche nach dem „Richtigen Beruf“ zu geben und die Arbeitskräftesituation hier vor Ort zu stärken. Es war wieder eine Messe mit Format. Der Landrat, Herr Graichen, und der Bürgermeister, Herr Urban, begrüßten an der Seite vom ehemaligen Schuldirektor und Initiator der BOM, Herrn Ziemann, sowie der heutigen Schuldirektorin, Frau Snicinski, alle Teilnehmer der BO-Messe.

Der Stand der VOLKSSOLIDARITÄT war gut besucht und wir haben Gespräche geführt, zum Schnuppertag eingeladen sowie auf Wunsch die Vitalwerte geprüft. Unsere Teamleiterin Pflege, Frau Ritter, hat den Testpersonen einige gesundheitliche Tipps mitgegeben. Auch die HeimererSchule Leipzig war präsent. Sie sind ebenfalls seit 20 Jahren an unserer Seite ein verlässlicher Partner in der theoretischen Ausbildung zur Pflegefachkraft. An unserem Stand konnten sich die Schüler über die Generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder Pflegefachmann informieren oder haben sich auch über die verschiedensten Aufgabenbereiche in unseren Sozialstationen erkundigt. Zahlreiche Infomappen gingen über den Tisch, in der Hoffnung, den passenden Ausbildungsplatz zu finden. Unser Glücksrad hatten wir wieder dabei und so mancher drehte mit Schwung, um auch ein kleines Stück vom Glück zu ergattern.

Weitere Wege zur richtigen Berufswahl sind auch die Teilnahme an bestimmten Orientierungstagen, wie:

Girls & Boys-Day                                      03.04.2025

Woche der offenen Unternehmen    17.-22.03.2025.

Gern könnt Ihr direkt mit uns einen Termin oder auch individuelle Praxistage vereinbaren.

Unsere Ansprechpartner:

Sozialstation Borna – Pflegedienstleiterin Frau Kammer – 04552 Borna, Dinterplatz 1

Tel.: 03433 2693735 / Handy: 0151 12056012

Sozialstation Pegau – Pflegedienstleiterin Frau Nabert – 04523 Pegau, Schloßplatz 12

Tel.: 034296 994100 / Handy: 0151 12056025

Gern könnt Ihr uns Eure Bewerbung unter: vsborna-bewerbung@volkssolidaritaet.de

Zusenden. Wir freuen uns auf Euch.

VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e.V.

Grit Donner

Bereichsleiterin Soziale Dienste

Aktuelles Projekt: „Mit Leichtsinn durch den Kitaalltag“

Aktuell nehmen wir an einem Gesundheitsförderprojekt teil: zum Thema „Mit Leichtsinn durch den Kitaalltag“. Die Inhalte des Projektes sind: Bewegungs- und gleichzeitig Entspannungsphasen in den Kitaalltag einzubringen und diese mit den vorhandenen Ressourcen, ohne großen Aufwand umzusetzen.

Das erwartet uns noch in diesem Jahr:

  • Bewegungsförderung in der Kita
  • Altersgerecht Entspannung für Kindergartenkinder
  • Eltern-Kind Bewegungstag
  • Elternseminar zum Thema: „Gemeinsam entspannt mit Kind“

Wir freuen uns auf ein aktives und bewegungsfreudiges Jahr mit ihren Kindern sowie mit Ihnen an unseren Aktionstagen.

Sport Frei….

Das Kita Team „Sonnenkäfer“

 

Projekt „Neue Bücherstube“ für die Kinder der Kita „Sonnenschein“

Wie wir bereits im letzten Jahr berichteten, wünschen wir uns für unsere Kinder der Kita „Sonnenschein“ eine „Bücherstube“ in unserem Kindergarten.

In einer gemütlichen Bücherstube wollen die Kinder und pädagogischen Fachkräfte der Kita  künftig auch draußen im Garten in fantasievolle Welten tauchen.
Ein schöner Ort zum Bücher anschauen und vorlesen soll es werden. Durch ein Spenden-Projekt wollen wir die gewünschte Bücher-Oase planen und umsetzen.
Ihr wollt gleich einen kleinen Beitrag leisten? Dann folgt dem Link! https://betterplace.org/p147602

Viel Spaß beim Lesen unserer Projektbeschreibung, wir freuen uns über viele viele Spenden und Unterstützer*innen 😊

Inspiriert wurden wir durch @froebel.deutschland.

Die Kinder und das Team der Kita „Sonnenschein“ in Pegau

Projekt „Gartenumbau“ Kita Zwergenstübchen

Anfang November wurden 5 Obstbäume und 5 Beerensträucher geliefert, die wir aus der Aktion „1000 Obstbäume für Sachsen“ gewannen. Diese pflanzten unsere Eltern fachmännisch nach genauer Anleitung ein. Vorher musste der zukünftige Dorfgarten für diese Pflanzaktion vorbereitet werden. Wir waren überwältigt von der Hilfe unserer Eltern. Das Pflanzfest war ein voller Erfolg und unser Dorfgarten hat sich bereits an einem Nachmittag enorm verändert. Diese gemeinsame Zeit war sehr bereichernd, wir haben viel gelernt und unsere Gemeinschaft wieder ein Stück gestärkt. Vielen Dank unseren Eltern und Unterstützern!

Fortsetzung folgt schon ganz bald 😊…