Vorstellung Mahlzeitendienst

Heute stellen wir euch den Bereich Mahlzeitendienst näher vor. Für eine gesunde Ernährung bis ins hohe Alter oder auch bei Krankheit bietet die VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e.V. einen abwechslungsreichen Mahlzeitendienst als stationären Mittagstisch oder auch als „Essen auf Rädern“.

Hierbei können wir auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen und bieten täglich Volkkostmenüs, geeignete Menüs für Diabetiker, leichte Kost sowie bei Bedarf auch pürierte Kost oder Trinknahrung an.

Alle Speisen werden in hoher Qualität in traditioneller Handarbeit ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker produziert. Die Auszeichnung mit Angaben zu BE-Einheiten, Cholesterin- und Natriumangaben sowie Hinweise zu Allergenen gewährleisten eine bedarfsgerechte Mahlzeitenversorgung.

Wir liefern die fertigen Speisen direkt nach Hause. Auch am Wochenende und an Feiertagen!

Sprechen Sie uns gerne an:

Raum Borna – 03433 7780144

Raum Pegau – 034296 994100

Weiterbildung wird bei uns GROSSGESCHRIEBEN!

Bei uns fand ein sehr kreativer und interessanter Workshop zur Nutzung eines Grafikdesignprogrammes, speziell Canva, statt.  Es gab einen Einblick über das Erstellen von professionellen Designs sowie die Verwendung von Bildern, Schriftarten und Grafikelementen in verschiedenen Vorlagen. Diese können dann als Posts für soziale Medien, Flyer, Aushänge und Präsentationen erstellt werden. Für alle Teilnehmer war es sehr konstruktiv und es konnte viel Wissen mitgenommen werden. Ein großes Dankeschön geht an die Dozentin.

 

Lichterfest in der Kita „Sonnenschein“

In unserer liebevollen Kindertageseinrichtung „Sonnenschein“ fand kürzlich ein ganz besonderes Ereignis statt, das sowohl die Kinder als auch ihre Eltern begeisterte: unser Lichterfest. Dieser Tag wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis, das in strahlenden Farben und funkelnden Lichtern erleuchtet wurde. Bei Stockkuchen am Lagerfeuer, mit einem von Eltern vorbereiteten Buffet voll Fingerfood und im mit Lichtern geschmückten Garten haben wir gemeinsam den Tag bis zur Abenddämmerung ausklingen lassen.

Ein Zwergenreich entsteht…

Die Umgestaltung des Außenbereichs im „Zwergenstübchen“ geht stetig voran. Nachdem unsere Eltern die große Rutschanlage abgebaut haben, konnte die Firma Kupsch GmbH aus Wurzen loslegen. Zuerst wurde eine Baustraße errichtet und schon sind auch die ersten Pfähle für die Pergola gesetzt. Die Kinder beobachten jeden Tag den Bagger, Radlader und Kettensäge und staunen täglich über den Fortschritt…

Währenddessen geht die Spendenakquise weiter. Wir freuen uns weiterhin über finanzielle Unterstützung dieses Projektes!

Wir machen mit!

Schon 2024 wurde ein starkes Zeichen durch das sachsenweite Bündnis „Starke Kitas für starke Kinder“ mit insgesamt 37.000 Unterschriften gesetzt.

Die GEW (Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft) Sachsen machte erneut auf eine deutliche Verbesserung der Rahmenbedingungen der sächsischen Kindertagesbetreuung aufmerksam. Ende 2024 setzt sie ihre Kampagne für ein Kita- Moratorium fort und sammelte Unterschriften auf Postkarten.

Auch unsere Kindertageseinrichtungen in Borna und Pegau haben sich erfolgreich an der Unterschriftenaktion der GEW beteiligt. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Sachsen fordert die Stärkung der frühkindlichen Bildung.

Unter dem Motto: Kita- Moratorium jetzt umsetzen

beteiligten sich alle acht Kindertageseinrichtungen der VOLKSSOLIDARITÄT KV Borna e. V. mit einer Unterschriftensammlung durch Mitarbeitende und Eltern. Insgesamt kamen ca. 230 Karten mit Unterschriften für die Petition zurück, vielen Dank für die großartige Unterstützung.

Hintergrund der Aktion der GEW ist, dass der Freistaat Sachsen die nachhaltige Qualitätsverbesserung in der frühkindlichen Bildung weiter vorantreibt. Trotz sinkender Kinderzahlen soll das Kita- Personal gehalten werden und angehende pädagogische Fachkräfte eine berufliche Perspektive erhalten. Das ist auch dringend nötig, da in Sachsen einer der schlechtesten Personalschlüssel bundesweit die Kita- Landschaft beherrscht. Weder Ausfallzeiten, Urlaub oder Zeit für Weiterbildungen werden in dem bisherigen Personalschlüssel berücksichtigt.

Warum wir die Unterstützung aller brauchen liegt auf der Hand. Im September 2023 beschloss der Landtag das Moratorium. Die vollständige Umsetzung durch die Landesregierung ist bisher ungewiss. Dabei sind der Landeshaushalt 2025/2026 und die schrittweise Verbesserung im Kita- Gesetz entscheidend, auch um Kommunen bei diesem Vorhaben finanziell zu unterstützen.

Als breites Bündnis aus Kita- Praxis, der Trägerebene, Gewerkschaften und Spitzenverbänden wollen wir diesen Prozess aktiv mitgestalten.

 

Sylvia Bernert

Bereichsleiterin Kindertageseinrichtung

VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e.V.

Kreatives Gestalten am Dinterplatz

Voller Vorfreude auf den Frühling haben sich einige unserer Bewohnerinnen vom Betreuten Wohnen am Dinterplatz unter Anleitung unserer Mitarbeiterin, Frau Gäbler, am vergangenen Sonntag an einem sehr kreativen Bastelnachmittag erfreut. Gemeinsam wurde eine wunderbare Tischdekoration mit fröhlicher Frühlingsstimmung gestaltet. Es war eine entspannte und inspirierende Zeit, in der wir den Frühling nun ganz bald willkommen heißen.

Unsere Bewohnerinnen freuen sich schon auf viele weitere tolle Bastelstunden.

Achtung Baustelle!

Der letzte Arbeitseinsatz war wieder ein voller Erfolg! Am Freitag haben ein Vati und die Kinder selbst mit Freilegen der Fundamente um die Rutschanlage begonnen, das war cool. Am Nachmittag rückte der erste Bagger an und die Kinder staunten. Am Samstag halfen 8 Elternteile sowie unser Hausmeister, die Rutschanlage abzubauen und sehr viel Sand zu bewegen. Die Fundamente haben sich ganz schön gewehrt, aber alle waren motiviert und zogen durch. Nach drei Stunden war sehr viel geschafft. Zur Stärkung gab es eine Wurst vom Grill und ein paar gute Gespräche. Vielen Dank an alle Helfer sowie für den Bagger und die großen Maschinen! Es hat Spaß gemacht und war mir eine große Freude mit Ihnen zu arbeiten 😊.

Janet Hanschmann und das Team vom „Zwergenstübchen“ Wiederau