Endlich ist es soweit wir lernen ein weiteres Bauernhoftier kennen

Nachdem wir die Hühner kennengelernt haben, war es nun endlich soweit und wir lernten ein weiteres Bauernhoftier kennen.Es hat vier Pfoten und lange Löffel. Es frisst ausschließlich Grünzeug, wie Gemüse und Gras, denn es ist ein Pflanzenfresser.

Na wisst ihr um was für ein Tier es sich handelt? In unserem Atelier stellten wir ein Gehege auf damit wir unseren Besuch empfangen konnten.

Am 18.Juli war es dann soweit zwei Hasen zogen bei uns ein. Sie waren sehr schüchtern und sie mussten sich erstmal an uns gewöhnen. Wir haben gelernt, dass sich die Hasen bedroht fühlen, wenn wir schnelle Bewegungen machten. Also setzten wir uns ganz still und leise ans Gehege und beobachteten die ZWEI. Und siehe da, sie fingen an zu fressen und erkundeten ihr neues Zuhause auf Zeit.  Auch wir brauchten ein wenig Zeit, um uns an die zwei zu gewöhnen. Jeden Tag versorgten wir sie mit Futter und Wasser. Und wir durften sie auch Streicheln. Das Fell der zwei Hasen ist sehr weich und kuschelig und die Ohren sehr lang.

Da Hasen sich gerne verstecken bauten wir Ihnen ein Haus, indem sie sich verstecken dürfen. Aus einem Karton, Pinsel, Farbe und einer Schere wurde das Haus gebaut. Wir stellten es ins Gehege und die Hasen begutachteten dies sofort. Sie hoppelten rein und raus und sprangen auf das Dach.

Abschließend möchten wir uns bei Familie Just für das Ausleihen des Geheges bedanken sowie den Eltern für das Mitbringen des Futters. Ebenso gilt der Dank Silke Hopf, welche uns die zwei Hasen zur Verfügung gestellt hat.

Das Team der Kita „Zwergenstübchen“

Schreibe einen Kommentar

Volkssolidarität Borna
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.