Alarm in der Kita „Sonnenschein“

Es ist Mittwoch und eigentlich ein ganz normaler Tag. Eigentlich! Nach dem Spielen im Garten gehen wir schon zum Frühstück einen anderen Weg in unsere Gruppen. Unsere Erzieherinnen zeigen uns einen zweiten Eingang. Dieser führt durch die Werkstatt von Dennis, unserem Hausmeister. Dort steigen wir eine steile Treppe hinauf. So steil, dass wir uns mit beiden Händen links und rechts am Geländer festhalten müssen. Das ist unsere Fluchttreppe, die wir nutzen können, wenn es einen Feueralarm gibt und unsere normale Treppe im Haus nicht begehbar sein sollte. Als alle Kinder oben angekommen sind, machen unsere Erzieherinnen ganz kurz die Sirene an, damit wir wissen, wie das klingt. Oh, das ist echt laut. Das kann niemand überhören. Und dann laufen wir noch mal die Hausmeistertreppe runter. Das fühlt sich ganz anders an als hinauf, wenn man so von oben nach unten schaut. Beim Frühstück waren sich alle einig: Das war interessant, spannend und auch ein bisschen aufregend. Aber niemand hatte Angst. Als wir dann ganz normal spielen, ertönt plötzlich noch einmal im ganzen Kindergarten ein schriller, lauter Ton, gaaanz lange. Das ist die Sirene! Wir haben einen Feueralarm. Wir lassen alle Spielsachen liegen, sogar unsere Kuscheltiere und laufen zu unseren Erzieherinnen. Diese haben schon das Gruppenbuch in der Hand und zählen, ob alle Kinder da sind. Dann geht es los in Richtung Fluchttreppe. Nebenbei werden hinter uns alle Fenster und Türen geschlossen. So wie wir es geübt haben, laufen alle langsam die steile Treppe hinunter. Unten angekommen fassen wir uns immer zu zweit an den Händen. Es wird noch einmal gezählt, ob auch wirklich alle da sind. Von der anderen Seite aus dem großen Garten kommen die Erzieherinnen mit den kleinen Krippenkindern im Krippenwagen dazu. Ihr Fluchtweg führt nämlich über die Terrassentür der Gruppenzimmer nach draußen. Gemeinsam laufen wir nun alle zum großen Parkplatz der Turnhalle „Filze“. Hier ist unser Sammelplatz. Wenn es wirklich mal einen echten Alarm geben sollte, dann können wir in die Turnhalle hinein gehen. Dort ist es warm und trocken. Die Evakuierungsübung hat sehr gut geklappt. Alle waren ruhig und haben auf die Erzieherinnen gehört.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau

VOLKSSOLIDARITÄT Borna e. V.

Kleine Gärtner bei den Grashüpfern!

Schon seit mehreren Jahren wird im Kindergarten Grashüpfer des VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e.V. Obst und Gemüse angebaut. Dieses wird jedes Jahr vom Team Edeka in Kitzscher gesponsert. Die Kinder pflanzen, pflegen und gießen gemeinsam mit den Erziehern und alle haben Spaß dabei. Dabei lernen sie, dass es viel Arbeit bedarf von der Aussaat/Pflanzung bis zur Ernte, denn das Gemüse wächst eben nicht im Supermarkt.

Seit dem vergangenen Jahr haben nun auch die Krippenkinder ihre eigenen Beete. Die Pflanzen dafür werden regional auf dem Markt gekauft und manchmal von Eltern gesponsert. Auch die Kleinen sind sehr begeistert und es ist immer eine große Freude, wenn etwas geerntet werden kann.

 

„Wir sagen Tschüss, macht´s gut, auf Wiedersehn“

…die Zeit mit euch war wunderschön! So hieß es in einem Lied, welches wir gemeinsam mit unseren Vorschülern zum Abschiedsfest gesungen haben. Die Kita-Zeit ist nun zu Ende, ein neuer Abschnitt beginnt für die sieben Mädchen und den einen Jungen und das haben wir gemeinsam gefeiert. Bereits in den Wochen vor dem großen Tag haben die Kinder Wimpel genäht, eingekauft, gebacken, gebastelt und natürlich mit einem Zauberspruch und genügend Wasser den Zuckertütenbaum gegossen. Das hat sich gelohnt, die Tüten wuchsen jeden Tag ein kleines bisschen mehr! Am Freitag, den 12.08. war es dann soweit. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurde der Baum noch einmal ordentlich gegossen und dann ging es los. Aber wohin? Die Eltern organisierten einen Ausflug in den Wildpark nach Markkleeberg. Dort erlebten die Kinder die Fütterung der Tiere, Ponyreiten und vieles mehr. Am Nachmittag standen die acht Vorschüler dann staunend und stolz vor dem Baum und nahmen ihre Zuckertüten gemeinsam mit ihren Eltern ab. Anschließend begaben sie sich auf Schatzsuche und hatten bei den Erlebnisspielen mit den Eltern noch jede Menge Spaß. Zum Abschluss ließen wir es uns nicht nehmen, alle acht Kinder einzeln “rauszuwerfen“. Dankeschön, für die tolle Zeit mit euch! Danke, für das uns entgegengebrachte Vertrauen!  Vielen Dank für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung dieses erlebnisreichen und schönen Zuckertütenfestes!

Das Team der Kita „Zwergenstübchen“ Wiederau

VOLKSSOLIDARITÄT KV Borna e.V.

 

 

Musikstunde in der Kita „Sonnenschein“ Pegau: „Urlaub auf dem Bauernhof“

Die Kinder haben viel Spaß mit dem Lied: „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“.

Die Erzieherin greift das Thema in der Musikstunde auf und gemeinsam fahren sie in den Urlaub auf den Bauernhof. Dort steht auch ein großes Taubenhaus.

Alle haben viel Spaß bei dem Sing- und Kreisspiel: „Wir öffnen jetzt das Taubenhaus“.

Später gestalten die Kinder noch kleine Täubchen mit Wasserfarbe, welche an der Glasfront im Obergeschoss um ein großes Taubenhaus fliegen.

 

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau

VOLKSSOLIDARITÄT Borna e. V.

Apfellauf 2022

Auch in diesem Jahr fand bei den Krippenkinder der Grashüpfer der schon zur Tradition gewordene Apfellauf statt.

Es gingen 18 hochmotovierte Teilnehmer an den Start. Mit viel Spaß flitzten sie eine Runde nach der anderen und motovierten sich gegenseitig.

Am Ende konnte jedes Kind eine Tüte voll Äpfel mit nach Hause nehmen.

 

Das war ein tolles Erlebnis!

„Die kleine Raupe Nimmersatt fraß hungrig sich von Blatt zu Blatt.“

Unter diesem Motto haben die Kinder unserer Bambigruppe, die Kleinsten in unserer Kita „Am Rehgarten“, ein Farbenprojekt gestartet.

Wochenweise konnten die Kinder die Farben rot, blau, gelb und grün entdecken.

Gemeinsam wurden rote Marienkäfer gebastelt und im Gruppenraum entdeckt, mit roter Knete experimentiert, mit rotem Bobby Cars durch den Garten gedüst und rote Tomaten probiert.

Die blaue Woche startete mit der Suche nach der Farbe in der Natur. Schnell wurde der blaue Himmel gefunden, welche auch im Gruppenzimmer zu finden sein sollte. Also wurde mit Farbe, Schwamm und Zahnbürsten ein blauer Himmel aus Blättern gezaubert. Es wurden blaue Eier getupft und blaues Obst gegessen.

Die grüne Farbe konnte bei einem Spaziergang ausgiebig bekundet werden. Die Kinder konnten ertasten wie sich die Wiese anfühlt und haben dabei sogar eine Raupe entdeckt.

Die kleine Raupe Nimmersatt kam mit und begleitete uns eine Weile. Mit grüner Farbe und unseren Händen wurde passend zum Himmel noch Gras gemalt. Einen Sporttag mit nur grünen Sportmaterialien gab es auch.

In der gelben Woche wurden unter anderen Gänseblümchen gesammelt und Nudelketten gestaltet.

Nun können wir alle die Farben prima unterscheiden.

Neues aus unserer Praxis für Ergotherapie

Der Bereich Ergotherapie ist bunt und vielfältig.

Das Spiel „Twister“ kann bei Kinder super genutzt werden, um unter anderem die Augen-Hand- sowie die Fuß-Hand-Koordination zu stärken. Zusätzlich sind diese Übungen sehr geeignet, um die Ausdauer und Konzentration sowie Kraft und Gleichgewicht der Kinder zu trainieren. Spielerisch entwickeln sie so Ideen und fördern ihre Kreativität.

Zu zweit macht spielen natürlich immer mehr Spaß. Und ganz nebenbei lernen die Kinder sich untereinander abzusprechen und im Team zu arbeiten. Auch die Kommunikation und das Durchsetzungsvermögen wird gefördert.

Kennt ihr Twister noch aus eurer Kindheit?

Die Dinos sind los!

So hieß das Motto unseres Dinosaurierprojekts. Fast drei Monate beschäftigten sich die Kinder der Fuchsgruppe unserer Kita „Am Rehgarten“ mit diesem Thema.

Wo lebten die Dinos? Was fraßen sie? Warum sind sie ausgestorben? Wie sind wir Menschen danach entstanden? Wie groß und wie lang waren die Dinos? Gibt es jetzt noch Dinos? – Es gab so viele Fragen.
Gemeinsam haben wir Dinosaurier geknetet, Dinosauriermasken gebastelt sowie Dinosaurierfußabdrücke aus Salzteig gestaltet. Wir haben einen Dinosaurierkuchen gebacken und ein Dinosaurierfrühstück mit Wackelpuddingvulkan und Dino-Eier-Nest zubereitet.

Als grönenden Abschluss gab es ein Dino-Kino mit leckerem Popcorn und einem Dinosaurierquiz.

Jetzt sind wir alle richtige Dinosaurierexperten.

Unser Zuckertütenfest 2022

Zum Zuckertütenfest erwartet die Vorschulkinder ein tolles Frühstücksbuffet. Würstchenspieße, Melone, Tomaten-Käse-Spieße, Brötchen mit Wurst, Ei oder Nutella – Für Jeden ist etwas dabei.

Plötzlich heißt es – Ein großer Bus steht vor der Kita und möchte die Vorschulkinder abholen. Also flink los, Hände waschen, anziehen, Rucksack schnappen und schon winken wir zum Abschied. 14 Kinder fahren nach Deutzen in den Kulturpark. Dort angekommen machen wir eine kleine Erkundungstour und zur Vorstellungsrunde am Grillplatz erfahren wir, dass es heute den ganzen Tag um das Thema „Märchen“ geht. Wir basteln Märchenutensilien wie eine Krone und ein Schwert. Wir absolvieren verschiedene Stationen, beantworten Fragen und lösen Aufgaben. Wir sortieren Holzperlen wie im Märchen „Aschenputtel“ oder werfen goldene Bälle in den Brunnen wie beim „Froschkönig“. Später hören wir zwei Märchen: „Rapurzel – Der Hase mit den langen Ohren“ und „Aschenputtel“. Zur Stärkung gibt es mittags Nudeln mit Jagdwurst, ein Eis zum Abschluss und dann geht es wieder zurück nach Hause.

Der Bus wartet schon. Doch wir kommen nicht weit. Bei der Ausfahrt müssen wir ein Hindernis umfahren. Es kracht und rumpelt und der Bus sitzt auf einem Stein auf. Die Aufregung ist groß. Wir beobachten die Werkstattmitarbeiter, wie sie den Bus befreien und kontrollieren, ob alles in Ordnung ist. Nach einer Stunde können wir weiterfahren. Zufrieden und glücklich aber auch ein wenig müde kommen wir in Pegau an. Einige Mamas und Papas erwarten uns schon in der Kita. Der Garten ist schön geschmückt mit Pavillons und Luftballons. Es gibt ein leckeres Vesper-Buffet.

Danach bekommt jedes Kind feierlich sein Portfolio überreicht. Alle sind sehr stolz, denn die Hefter sind nach einigen Kita-Jahren prall gefüllt. Die Erzieherinnen werden von den Kindern und Eltern mit einer schönen Abschiedsrede, Blumensträußen und einer großen Uhr, auf der die Kinder verewigt sind, überrascht.

Aber was ist mit unseren Zuckertüten passiert? Am frühen Morgen waren sie noch ganz klein am Zuckertütenbaum, gar nicht gewachsen und viel zu wenig. Wir haben sie extra noch mal gegossen. Aber Yvonne konnte alle beruhigen. In unserer Abwesenheit sind die Zuckertüten gewachsen. Dann hat es aber so doll geregnet, dass die Erzieherinnen sie vom Zuckertütenbaum pflücken mussten, um sie vorm Durchnässen zu retten. Schnell gehen wir auf die Suche und finden sie im Schmetterlingszimmer. Damit endet ein aufregender Kita-Tag.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau

VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V.

Die Zwerge machen Party

Am 14. Juli öffnete die Kita „Zwergenstübchen“ in Wiederau die Türen und lud alle Kinder, Eltern und Großeltern zum gemeinsamen feiern des alljährlichen Zwergenfestes ein. Um 15 Uhr sollte es losgehen. Von den dunklen Wolken, gepaart mit ein paar Regentropfen, ließ sich niemand entmutigen.

Zuerst zeigten die Kinder und Erzieher ihr Gesangs- und Tanztalent zu Rolf Zuckowski’s Sommerhit „Wenn der Sommer kommt“ sowie dem „Zwergenlied“.

Anschließend war das Kuchenbuffet eröffnet. Nebenbei konnten die Kinder bereits die verschiedenen Attraktionen entdecken. Es gab einen Erlebnispfad zum Thema „Mit allen Sinnen“. An mehreren Stationen konnten die Kinder beispielsweise mit Händen und Füßen verschiedenste Materialien erfühlen und erraten oder ihren Geschmackssinn mit unterschiedlichen Geschmäckern verzaubern lassen.

Weitere Highlights waren die Hüpfburg und der Glitzertattoostand. Für wirklich jeden war etwas Spaßiges dabei. Abgerundet wurde der Tag beim gemeinsamen Grillen.

Wir bedanken uns bei alles Eltern und Großeltern, welche so zahlreich erschienen sind und den ein oder anderen Euro mehr für unsere Spendenbüchse übrig hatten. Insgesamt sind so 340 € zusammen gekommen. Des Weiteren bedanken wir uns bei den Sponsoren, den Kuchenbäckern und allen anderen helfenden Händen die unser Fest ermöglicht haben. Es war ein voller Erfolg.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.