Apfellauf 2022

Auch in diesem Jahr fand bei den Krippenkinder der Grashüpfer der schon zur Tradition gewordene Apfellauf statt.

Es gingen 18 hochmotovierte Teilnehmer an den Start. Mit viel Spaß flitzten sie eine Runde nach der anderen und motovierten sich gegenseitig.

Am Ende konnte jedes Kind eine Tüte voll Äpfel mit nach Hause nehmen.

 

Das war ein tolles Erlebnis!

„Die kleine Raupe Nimmersatt fraß hungrig sich von Blatt zu Blatt.“

Unter diesem Motto haben die Kinder unserer Bambigruppe, die Kleinsten in unserer Kita „Am Rehgarten“, ein Farbenprojekt gestartet.

Wochenweise konnten die Kinder die Farben rot, blau, gelb und grün entdecken.

Gemeinsam wurden rote Marienkäfer gebastelt und im Gruppenraum entdeckt, mit roter Knete experimentiert, mit rotem Bobby Cars durch den Garten gedüst und rote Tomaten probiert.

Die blaue Woche startete mit der Suche nach der Farbe in der Natur. Schnell wurde der blaue Himmel gefunden, welche auch im Gruppenzimmer zu finden sein sollte. Also wurde mit Farbe, Schwamm und Zahnbürsten ein blauer Himmel aus Blättern gezaubert. Es wurden blaue Eier getupft und blaues Obst gegessen.

Die grüne Farbe konnte bei einem Spaziergang ausgiebig bekundet werden. Die Kinder konnten ertasten wie sich die Wiese anfühlt und haben dabei sogar eine Raupe entdeckt.

Die kleine Raupe Nimmersatt kam mit und begleitete uns eine Weile. Mit grüner Farbe und unseren Händen wurde passend zum Himmel noch Gras gemalt. Einen Sporttag mit nur grünen Sportmaterialien gab es auch.

In der gelben Woche wurden unter anderen Gänseblümchen gesammelt und Nudelketten gestaltet.

Nun können wir alle die Farben prima unterscheiden.

Neues aus unserer Praxis für Ergotherapie

Der Bereich Ergotherapie ist bunt und vielfältig.

Das Spiel „Twister“ kann bei Kinder super genutzt werden, um unter anderem die Augen-Hand- sowie die Fuß-Hand-Koordination zu stärken. Zusätzlich sind diese Übungen sehr geeignet, um die Ausdauer und Konzentration sowie Kraft und Gleichgewicht der Kinder zu trainieren. Spielerisch entwickeln sie so Ideen und fördern ihre Kreativität.

Zu zweit macht spielen natürlich immer mehr Spaß. Und ganz nebenbei lernen die Kinder sich untereinander abzusprechen und im Team zu arbeiten. Auch die Kommunikation und das Durchsetzungsvermögen wird gefördert.

Kennt ihr Twister noch aus eurer Kindheit?

Die Dinos sind los!

So hieß das Motto unseres Dinosaurierprojekts. Fast drei Monate beschäftigten sich die Kinder der Fuchsgruppe unserer Kita „Am Rehgarten“ mit diesem Thema.

Wo lebten die Dinos? Was fraßen sie? Warum sind sie ausgestorben? Wie sind wir Menschen danach entstanden? Wie groß und wie lang waren die Dinos? Gibt es jetzt noch Dinos? – Es gab so viele Fragen.
Gemeinsam haben wir Dinosaurier geknetet, Dinosauriermasken gebastelt sowie Dinosaurierfußabdrücke aus Salzteig gestaltet. Wir haben einen Dinosaurierkuchen gebacken und ein Dinosaurierfrühstück mit Wackelpuddingvulkan und Dino-Eier-Nest zubereitet.

Als grönenden Abschluss gab es ein Dino-Kino mit leckerem Popcorn und einem Dinosaurierquiz.

Jetzt sind wir alle richtige Dinosaurierexperten.

Unser Zuckertütenfest 2022

Zum Zuckertütenfest erwartet die Vorschulkinder ein tolles Frühstücksbuffet. Würstchenspieße, Melone, Tomaten-Käse-Spieße, Brötchen mit Wurst, Ei oder Nutella – Für Jeden ist etwas dabei.

Plötzlich heißt es – Ein großer Bus steht vor der Kita und möchte die Vorschulkinder abholen. Also flink los, Hände waschen, anziehen, Rucksack schnappen und schon winken wir zum Abschied. 14 Kinder fahren nach Deutzen in den Kulturpark. Dort angekommen machen wir eine kleine Erkundungstour und zur Vorstellungsrunde am Grillplatz erfahren wir, dass es heute den ganzen Tag um das Thema „Märchen“ geht. Wir basteln Märchenutensilien wie eine Krone und ein Schwert. Wir absolvieren verschiedene Stationen, beantworten Fragen und lösen Aufgaben. Wir sortieren Holzperlen wie im Märchen „Aschenputtel“ oder werfen goldene Bälle in den Brunnen wie beim „Froschkönig“. Später hören wir zwei Märchen: „Rapurzel – Der Hase mit den langen Ohren“ und „Aschenputtel“. Zur Stärkung gibt es mittags Nudeln mit Jagdwurst, ein Eis zum Abschluss und dann geht es wieder zurück nach Hause.

Der Bus wartet schon. Doch wir kommen nicht weit. Bei der Ausfahrt müssen wir ein Hindernis umfahren. Es kracht und rumpelt und der Bus sitzt auf einem Stein auf. Die Aufregung ist groß. Wir beobachten die Werkstattmitarbeiter, wie sie den Bus befreien und kontrollieren, ob alles in Ordnung ist. Nach einer Stunde können wir weiterfahren. Zufrieden und glücklich aber auch ein wenig müde kommen wir in Pegau an. Einige Mamas und Papas erwarten uns schon in der Kita. Der Garten ist schön geschmückt mit Pavillons und Luftballons. Es gibt ein leckeres Vesper-Buffet.

Danach bekommt jedes Kind feierlich sein Portfolio überreicht. Alle sind sehr stolz, denn die Hefter sind nach einigen Kita-Jahren prall gefüllt. Die Erzieherinnen werden von den Kindern und Eltern mit einer schönen Abschiedsrede, Blumensträußen und einer großen Uhr, auf der die Kinder verewigt sind, überrascht.

Aber was ist mit unseren Zuckertüten passiert? Am frühen Morgen waren sie noch ganz klein am Zuckertütenbaum, gar nicht gewachsen und viel zu wenig. Wir haben sie extra noch mal gegossen. Aber Yvonne konnte alle beruhigen. In unserer Abwesenheit sind die Zuckertüten gewachsen. Dann hat es aber so doll geregnet, dass die Erzieherinnen sie vom Zuckertütenbaum pflücken mussten, um sie vorm Durchnässen zu retten. Schnell gehen wir auf die Suche und finden sie im Schmetterlingszimmer. Damit endet ein aufregender Kita-Tag.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau

VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V.

Die Zwerge machen Party

Am 14. Juli öffnete die Kita „Zwergenstübchen“ in Wiederau die Türen und lud alle Kinder, Eltern und Großeltern zum gemeinsamen feiern des alljährlichen Zwergenfestes ein. Um 15 Uhr sollte es losgehen. Von den dunklen Wolken, gepaart mit ein paar Regentropfen, ließ sich niemand entmutigen.

Zuerst zeigten die Kinder und Erzieher ihr Gesangs- und Tanztalent zu Rolf Zuckowski’s Sommerhit „Wenn der Sommer kommt“ sowie dem „Zwergenlied“.

Anschließend war das Kuchenbuffet eröffnet. Nebenbei konnten die Kinder bereits die verschiedenen Attraktionen entdecken. Es gab einen Erlebnispfad zum Thema „Mit allen Sinnen“. An mehreren Stationen konnten die Kinder beispielsweise mit Händen und Füßen verschiedenste Materialien erfühlen und erraten oder ihren Geschmackssinn mit unterschiedlichen Geschmäckern verzaubern lassen.

Weitere Highlights waren die Hüpfburg und der Glitzertattoostand. Für wirklich jeden war etwas Spaßiges dabei. Abgerundet wurde der Tag beim gemeinsamen Grillen.

Wir bedanken uns bei alles Eltern und Großeltern, welche so zahlreich erschienen sind und den ein oder anderen Euro mehr für unsere Spendenbüchse übrig hatten. Insgesamt sind so 340 € zusammen gekommen. Des Weiteren bedanken wir uns bei den Sponsoren, den Kuchenbäckern und allen anderen helfenden Händen die unser Fest ermöglicht haben. Es war ein voller Erfolg.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Ein spannender Ausflug zur FFW von Pegau

Am 24.06.22 machten sich unsere Vorschulkinder auf den Weg zur Pegauer Feuerwehr. Gleich am Tor erwarteten uns die Feuerwehrleute und führten uns in den großen Schulungsraum. Dass die Notrufnummer 112 ist, wussten wir alle schon, da ja das DRK Zwenkau kürzlich erst zu Besuch in der Kita war. Wir überlegten allerdings noch einmal genau, wann man eigentlich die Feuerwehr rufen muss, z. B. bei einem Unfall oder wenn es brennt.

Die zweite Station war eine Decke. Darauf lagen eine schwere Feuerwehruniform, ein Helm und eine Atemluftflasche mit Maske zum An- und Ausprobieren. Auch eine Wärmebildkamera war dabei. Diese Kamera braucht man, um verschwundene Menschen zu finden.

Auf dem Hof stand ein großes Feuerwehrauto. Das war unsere dritte Station. Ein hochinteressantes Fahrzeug. Lange Schläuche, ein großer Wassertank zum Löschen und verschiedene Werkzeuge zum Helfen bei Unfällen. Das alles fanden wir auf dem Löschfahrzeug.

Danach wurde unsere Vorschulgruppe in zwei kleinere Gruppen geteilt. Sechs Kinder bewiesen ihre Geschicklichkeit bei einem Wasserspritzspiel und die anderen sechs versuchten sich an einem Feuerlöscher.

Als wir uns auf den Rückweg machen wollten, öffneten sich die Türen des großen Löschfahrzeuges und wir durften mit dem Feuerwehrauto zurück in die Kita „Sonnenschein“ fahren. Das war eine tolle Überraschung zum Abschluss. Ein großes Dankeschön geht an die Feuerwehrleute, die diesen spannenden Vormittag für uns gestaltet haben.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau

VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V.

So viel Heimlichkeit…

…Was? Jetzt im Sommer? … Na, an einem besonderen Tag gehört schon ein bisschen Heimlichtuerei dazu…

…Um was geht es denn? … Um unser Zuckertütenfest für unsere Schulanfänger der Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“…

…Schon Ewigkeiten davor fieberten sie diesem Tag entgegen… Es hieß, am 24.6.2022 ist unser Zuckertütenfest… und mehr wurde einfach nicht verraten, außer, dass sie einen Rucksack mit Picknickinhalt bräuchten…

…Dann, zum Glück, der große Tag für uns Schulanfänger war gekommen… Mittag haben wir noch in der Kita gegessen, den Rucksack aufgesetzt und schwupp rin in den kleinen VoSo-Bus… Wow!… Wo geht denn die Fahrt eigentlich hin? … Zum Rochlitzer Berg… o.k. … ah, aber Moment mal… sssooooo lange fährt man doch gar nicht dahin… macht mal eure Augen zu… Landung im Chemnitz Center… am sprechenden Baum… schön, schön… auch „nicht übel“… irgendwie drucksen unsere ErzieherInnen herum… insgeheim wünschen wir uns doch, den Indoor-Spielplatz unsicher zu machen… endlich, sie sagen, auf auf ins Kuddeldaddeldu… yiiippppiiiiiiii… das kennt ihr alle… also brauchen wir nicht zu erwähnen, wie toll es dort ist… bis auf, dass unsere ErzieherInnen die Rutsche mit runtergedüst sind… ha, das ist doch was! … ratzfatz, logisch, war die Zeit um… schade, aber es warteten noch mehr Überraschungen auf uns… zurück in unserer Kita… unsere Familien, Sonnenschein, fetzige Deko, Hotdogs, Knüppelkuchen… einfach herrlich dieses Beisammensein, bis in die „Puppen“! … Stolz nahmen wir unsere erfolgreich gepflückten Zuckertüten vom Zuckertütenbaum sowie unsere eifrig gefundenen Schatztruhen mit nach Hause… richtig tolle Erinnerungsstücke…

…und unserer Kita haben wir auch etwas zur Erinnerung geschenkt… Wollt ihr es wissen? … Klaro! … Ein Insektenhotel und Himbeersträucher… trotz großer Freude schwingt doch ein bisschen Wehmut mit… wir werden euch vermissen und sind schon jetzt auf eure Schulabenteuer gespannt… Schaut mal wieder vorbei, besser gesagt rein ;-)…

…Wir wünschen euch, nee nicht nur euch, sondern allen Schulanfängern einen tollen Schulstart, eine super Zuckertüte, eine mega Feier und ganz viel Freude beim Lernen…

…Tschüß sagen nun erstmal wir, die Kinder der Kita „Wirbelwind“ und bis demnächst… schon gebongt…

 

Wir feiern wieder gemeinsam!

Unter diesem Motto haben die „Grashüpfer“ zum Sommerfest geladen. Viele Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde sind der Einladung gefolgt und haben einen kurzweiligen Nachmittag in unserem schönen Garten verbracht. Alle haben nach dieser langen Zeit der Entbehrung das Zusammensein und den Trubel sichtlich genossen.

Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und bei strahlendem Sonnenschein konnten Enten geangelt oder nach Edelsteinen gegraben werden. Auch ein Glücksrad und eine Fotobox sorgten für viele lustige Momente.

Das war nur ein kleiner Einblick in unsere Angebote und wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Eltern sowie Firmen und Geschäften in ganz Borna, die uns unterstützt haben, egal ob mit Kuchen oder Spenden für unser Glücksrad recht herzlich bedanken.

 

Das Team der Grashüpfer

„Da sind wir wieder! Diesmal auf Geschäftsreise ;-)!“

 

…wer hätte das gedacht! Was? Na, alles ganz kinderleicht! Wir hatten eben wichtige „Geschäftstermine“ mit netten „Geschäftspartnern“… Und nun können wir schon mal langsam überlegen, was wollen wir später mal werden?

Vielleicht Polizist oder Polizistin?

Wow, mit einem Polizeiauto sind sie bei uns vorgefahren, direkt zu unseren Vorschülern. Nach einer Quizrunde zu den wichtigsten Verkehrsschildern haben sie das Überqueren der Straße geübt…erst links, dann rechts, dann links… da haben wir aufmerksam gelauscht. Wir sind für das nächste Mal „gewappnet“ und freuen uns schon jetzt auf diese kleinen Präsente aus dem Polizeiauto… das ist doch was!

Oder werden wir Oberbürgermeister, Oberbürgermeisterin?

Frau Schmidt (vom Heimatmuseum) hat unsere Vorschüler durch das eindrucksvolle Rathaus geführt… vom Keller bis zum Dach… dabei konnten wir sogar in einige Büros schauen… dieser Herr ist im Bau tätig, diese Dame im Einwohnermeldeamt und erst die ganzen Bücher im Archiv… da wollen wir doch lieber Oberbürgermeister/in sein!… mal auf dem Balkon stehen, jemandem zuwinken und einen Gruß zurück bekommen… hi, hi… Kindern Süßes schenken… na gut, das sind die coolen Seiten… jedenfalls wünschen wir dir, lieber Oberbürgermeister, Herr Rudolph, besser gesagt Ihnen, viel Glück und gutes Gelingen in der 2. Amtszeit… 2023 schauen wir wieder vorbei!

Mh… Kennen gelernt haben wir auch angehende Erzieher/innen und Tierpfleger/innen… ist das was für uns? Mal sehen!

Sie haben sich alle für uns zum Kindertag „ins Zeug gelegt“… Unsere „Wichtel“ machten sich an diesem Tag zu den Schülern/innen der Euro Akademie Rochlitz auf den Weg… sie hatten zu einem kleinen Theaterstück mit Frosch und Fuchs in einem hübschen Garten eingeladen… dort erwarteten sie noch weitere Überraschungen mit Eiswürfelmalen, Windmühlen, Seifenblasen, Eis zum Naschen und und und…

Herr Muhl und sein Tierparkteam… mit Laufente Oskar… empfingen unsere Kindergartenkinder und unsere Zwerge… zum Tiere füttern, zum Basteln, zum Tierparkmenü, zum Hüpfburg unsicher machen… und den Lolli gab´s für jeden dazu… bei euch ist es immer herrlich… wir sagen ja zur Wiederholung!

Wie wäre es mit Sportler, Sportlerin?

Dies konnten wir zum Sportfest in unserer Kita mit unseren Eltern erproben… heiße Temperaturen hielten uns keineswegs auf… Torwandschießen, Sackhüpfen, Dosenwerfen, Wettspiele… Tauziehen, logisch, gegen unsere Eltern… ja, wir haben gewonnen… lag´ es möglicherweise an der gesponserten Bratwurst vom Speiseservice Schiener? Die macht Muckis!

So nun „bauen“ wir erst einmal ein riesiges Dankeschön an alle Mitwirkenden ein DANKE… DANKE… DANKE… jetzt zur letzten Frage…

Oder ist Lehrer sein auch eine Idee?

Unsere Vorschüler werden berichten… Wir wünschen euch einen superguten Schulstart sowie ein tolles Zuckertütenfest in der Kita… merkt euch das schon mal für den nächsten Anzeiger vor!

 

Wir grüßen euch… die Kinder und die Erzieher/innen der Kita „Wirbelwind“ in Geithain