Der Krankenwagen im Kindergarten „Sonnenschein“!

Da muss doch was passiert sein! Oder doch nicht? Was ist los in der Kita „Sonnenschein“? Alles in Ordnung! Die Vorschulkinder bekommen heute besonderen Besuch: Angelika und Herr Müller vom DRK.

Zuerst begrüßen wir uns und alle Kinder sagen ihren Namen und ihr Alter. Angelika hat große Bilder mitgebracht, über die wir sprechen: Feuerwehr, THW, Polizeistation, DRK und auch Bilder von Unfällen sind dabei. Wichtig für die Vorschüler ist es, zu erkennen, warum es zum Unfall kam und was man besser machen kann. Ganz viele Fragen haben uns Angelika und Herr Müller beantwortet: z.B.

  • Was gehört in einen Verbandskasten?
  • Wen können wir zur Hilfe holen?
  • Wir wird die Wunde versorgt?

Wir üben gemeinsam, wie wir den Notruf wählen und was wir Wichtiges erzählen müssen. Dann bekommen alle Kinder Verbandsmaterial und üben das Verbinden von Wunden am Knie und Arm. Oh je, nun sehen wir alle ganz schlimm verletzt aus, mit den dicken Verbänden.

Herr Müller ist mit dem Krankenwagen gekommen. Den dürfen wir jetzt genau anschauen, von innen und von außen. Auch die Liege für die Verletzten und die vielen wichtigen Geräte für die Rettung.

Das war sehr aufregend und interessant. Zum Schluss bekamen alle eine Urkunde! Wir verabschieden das DRK mit einem großen Dankeschön!

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau

VOLKSSOLIDARITÄT Borna e. V.

 

Sommerfest in der Kita „Sonnenschein“ Pegau

Leuchtende Kinderaugen waren am 20.05.22 beim Sommerfest der Kita „Sonnenschein“ in Pegau zu sehen. Ab 15.00 Uhr waren alle Familien eingeladen, um nach fast drei Jahren Pause gemeinsam den Sommer einzuläuten.

Nach vielem Hin- und Herüberlegen, ob das Fest trotz der schlechten Wettervorhersage wie geplant stattfinden kann, wurde am Vormittag mit dem Aufbau der Spielgeräte im Garten der Kita begonnen.

Schon beim Eintreten in den Kindergarten verspürten die Familien ein Gefühl von Sommer, da überall auf den Platten liebevoll bunte Blumen mit Kreide aufgemalt waren. Der ganze Kindergarten war mit Girlanden geschmückt.

Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie die vielen unterschiedlichen Murmelbahnen bespielen konnten, auf der Hüpfburg ordentlich ins Schwitzen kamen, mit Wasserspielen der „Freiwilligen Feuerwehr Pegau“ Brände löschen durften und im Schatten auf der Picknickdecke eine leckere Pause einlegen konnten. Viele Eltern hatten dafür Kuchen, Muffins, Salate und andere Leckereien vorbereitet. Die aufgestellten Spendenboxen wurden dabei reichlich durch die Eltern und Großeltern gefüllt. Bis zum Schluss wurde bei bestem Wetter der Nachmittag genossen. Das Sommerfest hat die sonnigen Monate erfolgreich eingeläutet.

Ein großes Dankeschön geht an „Spielmobil Leipzig“ für die Murmelbahnen, den „Geflügelhandel Günther“ für die Hüpfburg, die „Freiwillige Feuerwehr Pegau“ für die Wasserspiele, die Eltern für das leckere Buffet und die Spenden und natürlich an das gesamte Team der Kita „Sonnenschein“, die das Fest mit viel Liebe, Mühe und Kraft möglich gemacht haben.

Der Elternrat der Kita „Sonnenschein“ Pegau

HALT! STOP! POLIZEI!

Herr Kresse, unsere Bürgerpolizist, besucht die Vorschulkinder der Kita „Sonnenschein“ in Pegau. Diese sind schon sehr gespannt, einen echten Polizisten kennenzulernen und von ihm etwas über diesen wichtigen Beruf zu erfahren. Herr Kresse erscheint in Uniform und erzählt den Kindern, wo er als Polizist arbeitet. Danach stellen sich auch die Kinder alle persönlich mit vollständigem Namen und ihrer Adresse vor. Das sollte ein Vorschulkind wissen.

Wir erfahren, dass man als Polizist nicht nur mit dem Polizeiauto „auf Streife“ fährt, sondern auch bei der Hundestaffel, Motorradstaffel, Fahrradstaffel oder auf dem Schiff arbeiten kann. Einige Polizisten fliegen auch mit dem Hubschrauber oder arbeiten bei der Kriminalpolizei.

Herr Kresse hat auch ein großes Schild und einen gut gefüllten Beutel mit dabei. Als die Kinder hineinschauen dürfen, sehen sie Handschellen, einen Polizeihelm, eine Polizeimütze und Weste. Sie dürfen alles an- und ausprobieren. Auch das Schutzschild – Mit aller Kraft hauen die Kinder darauf.

Am Ende interessieren sich die Kinder natürlich auch für das Polizeiauto. Neugierig erkunden sie es von innen und außen und dürfen auch mal darin Platz nehmen. Paul war so begeistert, dass er danach noch ein richtig gutes Bild vom Polizeiauto gemalt hat.

Vielen Dank Herr Kresse für diesen interessanten und auch aufregenden Vormittag.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau

VOKLSSOLIDARITÄT Borna e. V.

Ein neues Spielgerät für die Grashüpfer

Seit vielen Jahren schon sammeln die Eltern und Großeltern unserer Kinder, Anwohner des Hochhausviertels und auch immer noch Eltern, deren Kinder schon lange in der Schule sind fleißig für uns Zeitungspapier. Der Erlös davon wird immer in eine größere Anschaffung für die Kinder investiert.

Im letzten Jahr nun konnten wir uns mit Hilfe dieses Geldes, einer großzügigen Spende der Firma „Gerüstbau Träger“ aus Borna und kleineren privaten Spenden ein großes Schiff für unseren Garten wünschen. Wir haben unsere Vorstellungen mit dem Seehaus e.V. besprochen. Mit diesem Verein verbindet uns schon eine langjährige gute Zusammenarbeit. Die Mitarbeiter und Jungs haben ein tolles Schiff entworfen, für uns gebaut und es jetzt in unserem Garten aufgestellt.

Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen bedanken, die uns dieses schöne Spielgerät ermöglicht haben und die es für uns gebaut haben!

Frühling bei den Grashüpfern

Nach einer langen Zeit voll Einschränkungen und Corona- Regeln können wir nun endlich wieder GEMEINSAM spielen, lernen und feiern.

Zum Frühlingsanfang haben alle Kinder gemeinsam ein Frühlingsbuffet mit aufgeschnittenem Gemüse, Kräuterquark und frisch gebackenen Waffeln vorberietet. Das Wetter war an diesem Tag sehr einladend, so dass wir uns im Garten treffen konnten, den Frühling mit vielen Liedern begrüßt haben und die Leckereien verputzen konnten.

Nun wird in unserem Haus vom Frühling erzählt, der Frühling gesucht, das Wachsen beobachtet, neue Dinge über den Frühling gelernt, Geschichten gelesen, Frühlingsdeko gebastelt….und natürlich haben wir das Osterfest nicht vergessen. Nachdem am Mittwoch bei herrlichem Sonnenschein der Osterhase durch unseren Garten gehoppelt ist und für alle Kinder ein Körbchen versteckt hat, haben alle Kindergartenkinder heute am Gründonnerstag einen gemeinsamen Osterbrunch genossen. Dafür sagen wir allen Eltern ein herzliches Dankeschön, denn durch ihre Zutaten war das Buffet unheimlich vielfältig und wunderschön.

…..und noch etwas ist wunderschön!
Am Freitagnachmittag, den 01.April waren keine Kinder in unserem Garten, sondern viele fleißige Eltern. Sie haben uns geholfen verschiedene Reparaturen, Umgestaltungen und Streicharbeiten an den Holzspielgeräten zu erledigen, so dass unser Garten wieder schön und sicher ist. Alleine hätten wir das nie geschafft!!! Umso dankbarer sind wir, dass trotz des wirklich schlechten Wetters so viele Helfer gekommen waren!

DANKE

Kamishibai-Lesetheater

Kamishibai – Das ist ein schwieriges Wort. Die Kinder der Kita „Sonnenschein“ Pegau nennen es Lesetheater und sie lieben es.
Es gibt viele tolle Geschichten, interessante Sachthemen und auch Märchen z.B. „Der Wolf und die sieben Geißlein“. In einer Holzkiste mit Flügeltüren stecken die Bildkarten, zu denen die Erzieherin das Märchen erzählt. Alle hören gespannt und aufmerksam zu. Das Märchen ist leider schnell zu Ende. Aber nun sind die Kinder dran und dürfen zu jedem Bild erzählen, was sie sich gemerkt haben. Allen fällt etwas ein und sie geben mit eigenen Worten das Märchen wieder. Vor der Gruppe zu sprechen ist nicht leicht. Aber da wir das Lesetheater schon in der Krippe und auch im Kindergarten sehr oft nutzen, haben sich mittlerweile alle Kinder daran gewöhnt und können es kaum erwarten, selbst den anderen Kindern einen Teil des Märchens zu erzählen. Bei vielen Kindern kann man sogar an der Stimme und am Gesicht erkennen, an welcher Stelle es im Märchen gerade ganz spannend, lustig oder traurig ist.
Sehr oft schauen sich die jüngeren Kinder Bildkarten aus ihrem Alltag an z.B. „Hände waschen – Ich mach mit“. Aktuell hören sie gern die Geschichte „Die drei kleinen Schweinchen“. Auch das gemeinsame Singen und Tanzen zur Geschichte bereitet ihnen Spaß. Die Vorschulkinder hören am liebsten Geschichten zu Themen und Alltagssituationen, die sie auch persönlich betreffen, z.B. „Die erste Zahnlücke“, „Beim Zahnarzt“ oder „Mama bekommt ein Baby“.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau
VOLKSSOLIDARITÄT Borna e. V.

„TÖRÖ… TÖRÖ… da sind wir wieder!“

…wie versprochen… diesmal mit viel Kamelle, prächtigen Farben und ordentlich Rambazamba… Na? Erraten? Richtig… der Faschingsdienstag stand auf dem „Programm“… in unserer Kita „Wirbelwind“. Dieser Tag war wieder einmal soooooo schhhhhööööööönnnnnn….

Sicher erzählen wir euch davon… Mh?… Mit was fangen wir da nur an?… Einfach alles war spitzenmäßig… von den Kostümen bis hin zum Naschbüfett… nun, mal „langsam“… bei uns trafen sich saustarke Superhelden, feine Damen, flotte Doktoren, nette Dinos, kesse Tierchen… gemeinsam „schwangen sie das Tanzbein“… stellt euch das mal vor… ja, ja… beim Topfschlagen „feuerten“ sie sich kräftig an… und erst beim Hinabdüsen auf ihrer „Sommerrodelbahn“ riefen sie lautstark „Bahne frei, Kartoffelbrei“… ne, ne, das war noch nicht alles!… Wie jetzt?… Zusammen ließen wir sogar Sektkorken knallen, Kindersekt versteht sich ;-)… und aus einer spannenden Pinata- Runde kamen allerlei Naschschätze hervor… Los, los!… Ran an die Tafel, ran an das Futter, ran an den Speck!… He, liebe Eltern, das „muss“ hier auch mal gesagt werden: Vielen Dank für die zahlreichen süßen, knusprigen, sauren, herzhaften und auch vitaminreichen Mitbringsel… gerne, gerne, „auf ein Neues“! Wir sichern uns schon mal das nächste Büfett! Ostern kommt ja bekanntlich bald! Nun, der kunterbunte Aufruf an den Frühling ist gemacht, sogar mit einem farbenfrohen Luftschlangen- Strauch direkt am Eingang unserer Kita… Habt ihr den gesehen?… Zumindest hat der Frühling schon auf uns gehört… mach weiter so! Wir erwarten dich!…

Einen Wunsch hast du uns bereits erfüllt, wir dürfen wieder alle zusammen in unserer Kita spielen… von klitzeklein bis riesengroß… Das ist doch was… darauf haben wir lange gewartet!

Auch Ihre Wünsche, liebe LeserInnen, sollen in Erfüllung gehen… viel Glück… Der Frühling hält bestimmt ein paar Marienkäfer, vierblättrige Kleeblätter, wärmende Sonnenstrahlen und einen fleißigen Osterhasen für Sie bereit…

Bis demnächst… spätestens zum Osterfest… sagen Ihre Kinder und das Team der Kindertagesstätte „Wirbelwind“.

P.S.: In Gedanken sind wir natürlich auch, vor allem bei den ukrainischen Kindern… Vielleicht gelingt es uns, zumindest ein ganz kleines, zartes Lächeln auf ihre Lippen zu zaubern… mit unseren Rucksackspenden… lieber Frühling, hilf` uns bitte dabei… du bist doch so farbenfroh, so leuchtend, so aufmunternd, so hoffnungsvoll… wir danken dir.

Der Februar im „Sonnenschein“: Kino-Abend und Fasching

Anfang Februar war es wieder soweit. An einem Freitagabend um 18.00 Uhr kamen unsere Vorschulkinder noch einmal ganz aufgeregt in die Kita. Ihre Eltern schickten wir wieder nach Hause. Die Kita zeigte sich im Dunkeln in einem ganz anderen gemütlichen Lichter-Schein. Auf die Kinder wartete ein leckeres Abendessen mit Hotdogs, Snacktellern und einem kleinen Nachtisch. Danach ging es auf Schatzsuche durch das Haus. Mit UV- Schwarzlichttaschenlampen suchten wir mit Geheimschrift gestaltete Eintrittskarten für ein ganz besonderes Ereignis. Damit durften die Kinder dann in ein gemütlich hergerichtetes Zimmer eintreten, mit großen Kuschelmatten, Kissen, Decken und Schummerlicht. Aneinander gekuschelt schauten wir auf einer großen Beamer-Leinwand den Film „Konferenz der Tiere“. Nach dieser spannungsvollen Stunde waren wir bereit für eine kleine Nachtwanderung durch Pegau und um 22.00 Uhr trafen wir uns wieder mit den Eltern im Vorgarten. Das war wieder eine gelungene Überraschung und ein aufregendes Highlight für unsere Vorschulkinder.

Ab Mitte Februar wächst wie jedes Jahr bei allen Kindern die Vorfreude auf das Faschingsfest, welches wir immer zum Rosenmontag in der Kita feiern. Einige Tage vorher fangen wir an mit Bastelarbeiten und schmücken unser Haus schön kunterbunt und fröhlich. Zum Faschingsfest selber erwartet die Kinder ein Faschingsbuffet. Wir tanzen gemeinsam „Laurentia, liebe Laurentia mein…“, „Und wer als Clown gekommen ist, tritt ein…“. Es gibt eine Kinderdisco mit Luftballontanz und anderen kurzweiligen Spielen. Wegen Corona feiern wir auch dieses Jahr nicht gemischt im ganzen Haus, sondern nach Bereichen getrennt. Bei den kleinen Hasen und Spatzen in der Krippe ist die Party nicht ganz so wild aber Spaß haben wir trotzdem alle.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau

VOLKSSOLIDARITÄT Borna e. V.

KiTa-Spielothek – Neue Spiele für Kita „Wirbelwind“ in Geithain

Wir freuen uns sehr über die Unterstützung – die Spiele sind jetzt angekommen.

 

Initiative von Mehr Zeit für Kinder e.V. stattet Kita „Wirbelwind“ in Geithain mit Spielwaren aus

 

Frankfurt/Main, Oktober 2021. Die Kita „Wirbelwind“ zählt zu den Gewinnern der „KiTa-Spielothek“ 2021 und erhält damit ein umfangreiches Spielwarenpaket mit wissenschaftlich geprüften Produkten. Das Besondere an der „KiTa-Spielothek“: Die Produkte sollen auch an die Familien der Kinder zum gemeinsamen Spielen zu Hause ausgeliehen werden.

 

Die Kita „Wirbelwind“ aus Geithain hat sich am Aufruf der Initiative „KiTa-Spielothek“ des Mehr Zeit für Kinder e.V. beteiligt und ein umfangreiches Spielwarenpaket gewonnen. Insgesamt werden in diesem Jahr 500 Kitas ausgestattet. Die Initiative „KiTa-Spielothek“ möchte spielerisch die Entwicklung von Kindergartenkindern fördern und durch die Ausleihe der Produkte zu den Familien nach Hause die Spielkultur in den Familien stärken. Gesponsert werden die Produkte in diesem Jahr von den Herstellern Bruder, Brio, Ravensburger und Zapf Creation.

 

Ausleihe der Spiele nach Hause

Wie in einer Bibliothek dürfen die Kinder ihre Lieblingsspiele aus der „KiTa-Spielothek“ ausleihen und mit nach Hause nehmen, um sie dort gemeinsam mit der Familie auszuprobieren. Die Erzieherinnen und Erzieher können den Eltern Ratschläge geben, welche Spielwaren die Fähigkeiten ihrer Kinder besonders gut fördern. Auf diese Weise entsteht eine Erziehungspartnerschaft zwischen Erziehern und Eltern und es ergeben sich Anlässe zu Gesprächen über die Entwicklung des Kindes.

 

Kinder lernen beim Spielen

Die „KiTa-Spielothek“ enthält Produkte, die erfahrene Pädagogen und Wissenschaftler des ZNL Transfer Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm auf ihre Förderaspekte hin getestet und für gut befunden haben. Spielen spielt bei der Entwicklung der Kinder buchstäblich eine zentrale Rolle. „Kinder unterscheiden nicht zwischen Spielen und Lernen, sie lernen spielend“, erklärt Prof. Dr. Manfred Spitzer, Gründer und Leiter des ZNL. Das gemeinsame Spielen mit Eltern und Erziehern dient der sprachlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung.

 

Bereits 6.000 Kindergärten ausgestattet

Neben dem Wettbewerb für die Kitas bietet der Mehr Zeit für Kinder e.V. im Rahmen der „KiTa-Spielothek“ auch Krippen die Möglichkeit, eine von 250 speziell auf sie abgestimmte Produktausstattung zu gewinnen. Die „KiTa-Spielothek“ wurde 2010 vom Mehr Zeit für Kinder e.V. ins Leben gerufen. Seitdem wurden 6.000 Kindergärten und 2.500 Krippen mit einer „KiTa-Spielothek“ ausgestattet. Interessierte Kitas und Krippen können sich jetzt schon unter kitaspielothek@mzfk.de melden, um im nächsten Frühjahr die neuen Wettbewerbsunterlagen zu erhalten.

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kitaspielothek.de.