Ostern bei den Kleinsteins

Anfang April fand bei den Kleinsteins das erste Osterfest statt, welches vom Elternbeirat organisiert wurde.

Der Elternbeirat eröffnete das Osterfest mit einer kurzen Rede und einem Dank an alle Spender*innen und Helfer*innen. Danach konnte sich gestärkt werden, bevor es an die verschiedenen Stationen ging.

Die Kinder hatten die Möglichkeit am Eierlauf teilzunehmen, Blumen für zuhause in einen Blumentopf zu pflanzen oder mit Playmais ein Osterbild zu gestalten. Die ganz Mutigen unter den Kleinen konnten sich auch tätowieren lassen 😉

Doch das Highlight an diesem Nachmittag hoppelte immer wieder durch die Einrichtung und den Garten. Denn auch der Osterhase war zu unserem Fest eingeladen und er hat es tatsächlich geschafft für alle Kinder und Erzieher ein Osternest zu verstecken.

Danke lieber Osterhase, es war ein sehr gelungenes Fest.

 

Die Kindergartenkinder der Kita „Zwergenstübchen“ machen ihren Werkstattführerschein

Ende September 2022 führten wir eine Projektwoche zur Einführung unserer Kinderwerkstatt durch. Im ersten Schritt haben wir uns mit Werkzeugen befasst. Welche kennen wir bereits und welche brauchen wir in unserer Werkstatt. Im nächsten Schritt haben wir in unserer Werkstatt Materialien und Werkzeuge sortiert und beschriftet. Im dritten Schritt haben wir gemeinsam mit den Kindern Werkstattregeln besprochen und aufgestellt. Der Weihnachtsmann brachte glücklicherweise noch fehlendes Werkzeug, wie z. B. Handbohrer, einen Akkuschrauber, Schleifmäuse, Schnitzmesser und so weiter.

Zur Prüfung im Januar musste jedes Kind Kenntnisse über die Regeln und Werkzeuge unter Beweis stellen sowie mit den verschiedenen Werkzeugen arbeiten. Dazu haben sie selbständig einen Schlüsselanhänger aus Holz hergestellt.

Das hat jedem Kind viel Freude bereitet und sie waren alle sehr stolz über das Erreichte und natürlich auf ihr Holzwerkstück.

 

„Nun sind wir mal an der Reihe! …“

…wie jetzt? …Na, verkleiden und so …

…zur Aufklärung …unsere ErzieherInnen sind zu unserem Wintermarkt in andere Rollen geschlüpft …ihr erinnert euch sicherlich noch an die Uraufführung von „Hänsel und Gretel“ in der Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ in Geithain.

Klar, können wir uns jeden Tag in der Kita verkleiden …aber an so einem großartigen Faschingsdienstag kann man doch ruhig mal `ne „Schippe drauf legen“, einfach wie alle.

Und so war es dann auch, dass sich am besagten Tag im Februar Feen, Feuerwehrmänner, Monster, Spinnen, Pinguine, Zombies, Bauarbeiter, Hummeln, Schmetterlinge, Mickey Mo(ä)use und so weiter zu einer fetzigen Party trafen …zu diesem Happening haben wir alles „aufgefahren“, was geht …von cooler, lauter Musik, Eierlauf mit Tischtennisbällen, Autorallye bis hin zum Luftballontanz …in jedem Raum „steppte der Bär“ …sogar unseren Keller machten wir unsicher …was für eine Polonaise durchs Haus …natürlich mit so einigen Stopps am Büffet …auch hier staunten wir „nicht schlecht“ 😉 …von Muffins bis Gemüsesticks …alles, was „das Herz begehrt“ …und draußen war für jeden Spaziergänger zu erkennen, hier steigt ein Event …denn Luftschlangen und Partyhüte schmückten unseren Sommerflieder …so „bunt“ kann es gern weiter gehen …wir freuen uns auf dich, lieber Frühling …und vor allem auf den Osterhasen …wir sind uns gewiss, da gibt´s garantiert großartige UnterstützerInnen, die ebenso dieses Frühjahr für uns unvergesslich machen werden …vielen Dank schon mal …die ersten Vorboten sind bereits da …wir werden euch berichten, da könnt ihr euch sicher sein…

 

Bis dahin wünschen wir allen viel Sonnenschein…

Ihre Kinder und das Team der Kita „Wirbelwind“.

 

Die Gefühle lassen uns nicht los!

Es ist wieder mal ein Schubiduba-Tag (Schulkind bist du bald) in der Kita „Sonnenschein“ Pegau und die Vorschulkinder erinnern sich an ihre gemeinsamen Treffen zum Thema „Gefühle“.
Heute entdecken wir vier schöne Bildkarten worauf ganz besondere „Gefühle-Monsterchen“ abgebildet sind: „Willi Wüterich“, „Fridolin Freude“, „Tino Traurig“ und „Anton Ängstlich“. Wir suchen uns zuerst die Geschichte von „Willi Wüterich“ aus und überlegen gemeinsam, wie sie wohl ausgehen könnte. Was würden wir machen, wenn jemand unser tolles Bild zerstört?
Außerdem gibt es noch eine Überraschung für jedes Vorschulkind: ein eigenes „Gefühle-Buch“ zum Gestalten. Darauf steht nun unser Name und wir können täglich aufkleben, wie wir uns fühlen. Dafür haben wir kleine Smileys, Gefühle-Dinos und Kistenkobolde, die wir nun nur noch ausschneiden müssen. Dieses Buch führen wir ganz alleine weiter. Immer dann, wenn wir Lust haben, uns etwas besonders ärgert oder wir ganz viel Spaß haben!

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau
VOLKSSOLIDARITÄT Borna e. V.

PEGAU HELAU

Am Rosenmontag wurde gefeiert in der Kita „Sonnenschein“ und zwar richtig! Unseren Kindergarten hatten wir kunterbunt geschmückt, mit Girlanden und schön beklebten Fenstern. Ganz viel von dem Schmuck haben wir natürlich Tage vorher selbst gebastelt. Und nun strömten viele kostümierte Kinder durch die Eingangstür. Wir begrüßten Prinzessinnen und Feen, Ninjas, Polizisten, Einhörner, Bienchen und Bären, eine orientalische Königin, Superman und Lady Bug und viele, viele mehr. Alle Kinder waren toll verkleidet, süß geschminkt oder maskiert und megastolz auf ihr Kostüm.
Nach einem kleinen Frühstück und kurzer Spielzeit, schlängelte sich eine lange Polonaise von Zimmer zu Zimmer. Dabei wurden alle Kinder eingesammelt. Im letzten Zimmer angekommen begrüßten wir alle Kinder mit dem Tanz „Und wer als …… gekommen ist“. Irgendwann hatten wir genug getanzt und eröffneten das wunderschöne Buffet, welches wieder von den Eltern liebevoll und abwechslungsreich hergerichtet wurde. Wir haben die Köstlichkeiten sehr genossen.
Die Zeit verflog in Windeseile. Zwischen Spiel und Kinderdisco erwarteten uns auch die Prinzenpaare des PKK in der Diele. Mit großem Helau, dem Fliegerlied und einem Bonbonregen ließen wir unsere Rosenmontagsfaschingsparty langsam ausklingen — schön wars!!!

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau
VOLKSSOLIDARITÄT Borna e. V.

Pädagogische Qualität in der Kita „Sonnenschein“

Die ersten Dienstberatungen im neuen Jahr haben wir im Team für die Arbeit mit dem Pädquis-Material genutzt. Das ist ein Instrument, mit dem Kitas die Qualität ihrer pädagogischen Prozesse feststellen, sichern und weiterentwickeln können. 21 Qualitätsbereiche beschreiben das Feld des pädagogischen Handelns, die räumlich-materiellen Bedingungen, die Erzieher*in-Kind-Interaktion, Planung, Vielfalt & Nutzung von Material, Individualisierung und Partizipation.
In einem Sieben-Schritte-Verfahren haben wir im vergangenen Jahr den Qualitätsbereich „Bauen & Konstruieren“ bearbeitet: 1. Situationsanalyse (Checklisten ausfüllen), 2. Qualitätsprofil erstellen (Checklisten auswerten), 3. Fachliche Orientierung (Bildungsplan, Fachliteratur, Pädagogische Konzeption), 4. Diskussion von Veränderungszielen, 5. Zielvereinbarungen, 6. Planung von Umsetzungsschritten, 7. Ergebnissicherung.
Dieses Jahr schauen wir uns den Qualitätsbereich „Soziale & Emotionale Entwicklung“ genauer an. Wir haben schöne Ideen für den Kindergartenbereich entwickelt und freuen uns auf die Umsetzung. Zwei neue Materialien für den gezielten Einsatz sind entstanden und werden schon genutzt: „Schimpfwörterdosen“, „Gefühle-Koffer“. Der Koffer ist mit vielfältigen Materialien zum Thema bestückt und kam schon mehrfach zum Einsatz.
Es soll noch eine Gefühle-Ecke für die Kinder eingerichtet werden. In diesem Bereich, der auch als Rückzugsbereich zur Emotionsregulation dienen soll, wird es für die Kinder frei zugängliches Material geben, um sich mit der Thematik zu beschäftigen.
Im Krippenbereich überprüfen wir passend zum Thema unser Eingewöhnungskonzept. Zum pädagogischen Tag im März haben wir eine Dozentin gebucht, die uns als Expertin für „Beziehungsstarke Eingewöhnung“ unterstützen wird.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau
VOLKSSOLIDARITÄT Borna e. V.

Puppentheater bei den Grashüpfern

Am Mittwoch den 1. Februar 2023, war es endlich soweit. Das Puppentheater der „Rabenkiste“ war bei uns. Bereits in der Vorweihnachtszeit hatten wir uns darauf gefreut und mussten uns bis heute gedulden, weil die Darsteller erkrankt waren. Es wurde die Geschichte „Der Entendieb“ aufgeführt, welche die großen und kleinen Kinder gleichermaßen gefesselt hat. Alle Kinder haben das Geschehen auf der Bühne fasziniert verfolgt und haben Kasper und Seppel geholfen, den geheimnisvollen Entendieb zu finden. Die Rabenkiste hat den Spagat zwischen Krippen- und Kindergartenkindern spielerisch gemeistert und alle waren von der Geschichte um Mut und Freundschaft begeistert.

Oh du schöne Weihnachtszeit…

…hieß es bei den Kindern der Kita „Zwergenstübchen“ in Wiederau. Die Adventszeit hielt für die Kinder einiges bereit. Am 02.12. fuhren die Kinder mit dem Bus nach Pegau. Trotz des plötzlichen Wintereinbruchs schafften es alle pünktlich zum Puppenspiel „Rotkäppchen und der Wolf“. Am 06.12. folgten wir der jährlichen Einladung der Familie Frankenberg, um das Adventsfenster zu bestaunen. Nach einigen Weihnachtsliedern und leckeren Köstlichkeiten ging es zurück in die Kita, wo bereits der Nikolaus auf uns wartete. Die Freude bei den Kindern war sehr groß! Die Weihnachtsvorbereitungen liefen weiter auf Hochtouren, am 13.12. fand unsere Weihnachtsfeier statt. Der Tag begann mit einem üppigen Weihnachtsfrühstück. Später überraschte uns der Weihnachtsmann mit vielen Geschenken. Am Nachmittag luden wir zur Eröffnung unseres Adventsfensters ein. Bei selbstgemachten Leckerrein, wie Punsch und Plätzchen, eröffneten wir mit den Kindern unser Fenster. Wir möchten uns bei allen Eltern für die Unterstützung bedanken. Besonderer Dank gilt der Familie Heinold für die Spende der Weihnachtsbäume.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Start in das Neue Jahr 2023!

 

Das Team der Kita „Zwergenstübchen“ in Wiederau

 

Adventszeit in der Kita „Sonnenschein“ Pegau

Traditionell läuten wir jedes Jahr am Montag nach dem 1. Advent mit einem gemeinsamen Adventssingen die Vorweihnachtszeit in der Kita ein. Unsere Vorschulkinder üben im Vorfeld Winter- und Weihnachtsgedichte ein, die sie dann aufgeregt und stolz vortragen. Wir malen und basteln Winter- und Weihnachtsdeko und schmücken die Kita mit vielen Lichtern. In der Kinderküche werden kleine Kuchen und Plätzchen gebacken und in gemütlicher Atmosphäre schauen wir Bücher an und lesen Geschichten vor. Natürlich werden auch Wunschzettel für den Weihnachtsmann gemalt. Dieses Jahr konnten wir außerdem mit unserem Hausmeister eine neue Vogelfutterstation aufbauen, welche wir mit selbsthergestelltem Vogelfutter gefüllt haben. Mal sehen, wie sie von den Vögeln in unserem großen Garten angenommen wird.

Wir wünschen allen Familien eine schöne Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen gesunden Start ins neue Jahr.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau

VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V.

 

Was? Wir werden schon vermisst? …

… nun, aber ran an unsere Zeilen… tipp, tipp, tipp… bald ist Abgabetermin… und wie fangen wir am besten an? … na, mit dem Gedicht vom „Schnupftuchknotenzwerg“… eine super Empfehlung von Frau Kratz aus der Bibliothek… dazu später mehr… jetzt erst einmal zum Gedicht…

Ein Taschentuch zum Naseputzen

kann man anders auch benutzen.

Einen Zipfel sucht euch aus,

da macht ihr´ nen Knoten draus.

 

Der Zeigefinger muss es sein,

den steckt ihr in den Knoten rein.

Jetzt liegt das Tuch um eure Hand

wie ein prächtiges Gewand.

 

Nun betrachtet euer Werk,

ist das ein schöner Knotenzwerg!

(aus Hatschi, Das kunterbunte Schnupfennasenbuch)

 

… hi, hi… lustig… bestimmt habt ihr uns schon „durchschaut“, um was es sich diesmal in unserem Artikel so „dreht“… ja, um unsere Erlebnisse im Herbst… habt ihr ihn genauso genossen wie wir? … sicher! … so schön golden, sonnig, warm… einfach herrlich! …

Was haben wir alles im Herbst erlebt? …ganz, ganz viel… mh, dafür reicht doch der Platz nicht… wir picken einfach ein paar spannende Momente heraus, obwohl bei uns alles faszinierend ist…

Auf unserem Abenteuerweg hat uns Frau Kratz erneut begleitet… sie ist eine „feste Größe in unseren Reihen“ geworden… mit viel Knowhow hat sie mit uns Herbstlieder geträllert… so einige Herbstknobeleien hervor gezaubert… auch Herbstgeschichten, wie vom „Kleinen Wassermann“ sowie Herbstgedichte hat sie da so mal aus dem „Ärmel geschüttelt“…

Wie auch unsere Frau Kluge… sie hat genauso ein „goldenes Händchen“… von jetzt auf gleich „stampfte“ sie mit den Vorschülern ein kleines Herbstprogramm für deren Mamas „aus dem Boden“… die Mamas haben nicht schlecht gestaunt… das könnt ihr Wissen… als unter anderem „Zilli, Billi und Willi“ sowie gut aussehende, schmackhafte Äpfel die Bühne „gerockt“ haben…

Zum Staunen haben wir auch unseren Hausmeister gebracht… kurzerhand haben wir Rechen und Schubkarre in die Hand genommen… und „tonnenweise“ Laub mit aufgesammelt… ähm, naja zumindest ein bisschen schon, denn das Reinspringen in die Laubhaufen, das Blätter Werfen war echt famos…

Erstaunte Gesichter gab es natürlich ebenso bei uns… als wir in der „Kastanienallee“ waren, um haufen- beutelweise Kastanien zu sammeln… es machte hintereinander weg „plopp, plopp, plopp“… „hier noch eine, da noch eine“…

Aus dem Staunen kamen wir doch gar nicht heraus… was für coole Kürbisschnitzereien wir gemacht haben… was für eine „Wahnsinns“ Halloweenparty… und was für ein grandioser Faschingsauftakt mit dem GCC direkt vor unserer Kita…

Buh, jetzt dampft schon die Tastatur… es „purzelt“ nur so an Ideen…

Dennoch wird es nun Zeit… für die kalten Tage… für die Weihnachtstage… die Vorbereitungen laufen bei uns schon auf Hochtouren… nur was? … damit melden wir uns wieder… diesmal müsst ihr nicht so lange auf uns warten…

Bis dahin sagen wir Dankeschön an alle, die uns tatkräftig unterstützen, und wir wünschen Ihnen, Ihren Familien eine wunderschöne Weihnachtszeit.

 

Ihre Kinder und das Team der Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“, Geithain.