„Hurra wir feiern Stadtfest in Borna“

Am 01. Juni war neben dem Kindertag, auch der Tag der Vereine. Außer einer Kinder- und Familien-Mitmachmeile gab es in der Reichsstraße auch eine Vereinsstraße, in der sich die verschiedenen Vereine von Borna und Umgebung präsentieren konnten.

Auch wir, die VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e.V., waren mit einem Stand vertreten.

Direkt vor unserem zentralgelegenen Servicebüro waren wir mit einigen Mitmachständen für die Kleinen und einem Infostand für die Großen dabei.

Zusammen mit unseren Ergotherapeuten haben die Kinder vor Ort ihre eigenen Stressbälle gebastelt. Luftballons wurden mit Sand befüllt und mit dekorativen Teilchen beklebt. Nebendran konnten sich die Kinder von einer unserer Erzieherinnen tolle Figuren schminken lassen. Am Nachmittag haben viele Kinder nicht schlecht gestaunt, als sie sich mit tollen Kindertattoos schmücken durften. Außerdem gab es einige VS-Motive zum Ausmalen und gestalten. Sogar ein Papierflieger wurde gebastelt, bemalt und beklebt. Anschließend konnten wir diese zusammen fliegen lassen.

Für die Großen haben wir allerlei Informationen über unsere Bereiche Kindertageseinrichtungen, Pflege und soziale Dienste, Ergotherapie sowie Hilfen zur Erziehung bereitgestellt. Wir durften unsere offenen Stellen zur Pflegefachkraft, Pflegekraft sowie zur Ergotherapeutin vorstellen.

Rundum war es sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen eine gelungene Veranstaltung, die allen vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten bot.

 

Matschen bei den Grashüpfern

Am Mittwoch den 15.05.2024 war im Kindergarten Grashüpfer in Borna ein großer Tag. Bei sommerlichen Temperaturen konnte heute die neu gebaute Matschstrecke im Außenbereich der Einrichtung feierlich eröffnet werden. Alle Kinder und Mitarbeiter hatten sich dazu versammelt und lauschten der Eröffnungsrede von Frau Ringleb. Im Anschluss wurde unter Jubel das Absperrband durschnitten und es konnte nach Herzenslust gemascht werden. Durch das Sammeln von Zeitungen konnte aus den Erlösen des Zeitungscontainers sowie den Einnahmen von Festen in unserer Einrichtung der Traum der neuen Anlage realisiert werden. Die Grashüpfer bedanken sich bei allen Spendern und dem Seehausverein, welcher die Matschstrecke erstellt und aufgebaut hat.

Radio PSR – die Sachsenmeisterschaften! 5 Tage, 5 Orte und mittendrin die Feuerwehr Borna!

Am 22. April war unsere Feuerwehr Borna am Zug und einige unserer Mitarbeiter*innen waren als Unterstützung vor Ort.

Ab 5 Uhr begann die Radio PSR Steffen Lukas Show live aus der Feuerwache in Borna.

Ab 16 Uhr konnten wir Steffen Lukas und das Plattenbauorchester live auf dem Markt erleben.

Und genau 17 Uhr wurden die zahlreichen Besucher über die Drehleiter gezählt.

 

Für jede*n Unterstützer*in gab es einen Euro für die Feuerwehr Borna. Da waren wir natürlich mit dabei!

Kinoabend in der Kita „Sonnenschein“ Pegau

 

Einmal im Jahr machen die Erzieherinnen ein großes Geheimnis um den Kinoabend. Die Vorschulkinder treffen sich 18.00 Uhr vor der Kita. Sie wissen nur, dass sie eine Taschenlampe mitbringen sollen und eine Überraschung für sie vorbereitet ist. Im Vorschulzimmer erwartet sie ein bunt gedeckter Tisch mit vielen Lichtern. Das Zimmer ist toll geschmückt und es gibt selbstgemachte Hotdogs, bunte Limo und einen Joghurt mit Überraschungs-Tattoo. Als sich alle sattgegessen haben, fehlt etwas ganz Wichtiges für den Kino-Abend. Die mit unsichtbarer Zaubertinte beschriftete Eintrittskarte muss in der Kita gesucht werden. Mit den Schwarzlichttaschenlampen ist das ein schönes Spektakel in den dunklen Zimmern. Es dauert eine Weile, bis alle Kinder ihre eigene Karte mit dem Namen darauf gefunden haben. Mit großem „AHHH“ und „Wie Schööön“ suchen sie sich in dem mit Lichtern, Kissen, Matten und Decken hergerichteten Zimmer ein kuscheliges Plätzchen, schauen sich „ICE-AGE“ an und knabbern Popcorn. Als der Film aus ist, wandern wir mit unseren Taschenlampen noch durch die dunklen Gassen der Stadt Pegau. Auch bei Nacht ist Pegau wirklich sehenswert. 22.00 Uhr treffen sich Eltern und Kinder wieder vor der Kita, wo es viel zu erzählen gibt.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau

VOLKSSOLIDARITÄT Borna e. V.

Winterzeit ist Märchenzeit

… deshalb haben die Sonnenkäfer in und aus Thräna es gleich mit einem kleinen Projekt verbunden. Die Kinder lernten die verschiedensten „typischen“ Märchen kennen. Rotkäppchen, Frau Holle und Schneewittchen sind nur drei die im wöchentlichen Rhythmus behandelt wurden. Gemeinsam, mit den Kindern, wurde aus jedem Märchen die tollsten Sachen nachgeahmt. Die entstandenen Kunstwerke verschönern die Einrichtung und lassen täglich an den Spaß, der dabei nie zu kurz kam, erinnern. Jetzt gibt es in der Kita richtige Märchenexperten – Fragen dazu sind auf alle Fälle erlaubt! Zauberstäbe mit magischer Crème, Zwergenhüte, Sterntoasttaler, Omas Genesungskuchen, rüttelndes Naturgeschehen, Leckereien aus dem hollischem Ofen und und und … all diese Leckereien krönten uns einen märchenhaften Abschluss und ein märchenhaftes Faschingsfrühstück. Und wenn sie nicht gestorben sind dann …

Rotkäppchen: Vorstellung mit dem Kamishibai und im Puppentheater

    es wurde gemalt, geschnitten und gedruckt

Sterntaler: tolle Arbeiten sind entstanden

    Sterne wurden bemalt und beglittert

Schneewittchen und die 7 Zwerge

Frau Holle schüttelt ihre Betten aus

… eine Wolke wurde bedruckt aus der der Schnee herab fällt

…Könnt Ihr erkennen wo die Goldmarie bzw. die Pechmarie gearbeitet hat?

Auch am Fenster hat Frau Holle Einfluss genommen.

Der krönende Abschluss des Projekts fand am 13. Februar, pünktlich am Faschingstag, statt. Es konnte nach Herzenslust geschlemmt und märchenhaft genossen werden.

Kitafachberatung bei der VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e.V.

Bereits seit 2018 ist die Kitafachberatung ein Qualitätsmerkmal der Volkssolidarität Borna, welches wir als Träger für die Kindertageseinrichtungen zur Verfügung stellen. Fachberatung ist, laut §21 Abs. 3 SächsKitaG, eine Pflichtaufgabe der örtlichen Träger der Jugendhilfe.

Was bedeutet die Fachberatung im Bereich Kita?

Die pädagogische Fachberatung unterstützt die Einrichtungen bei der Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Arbeit. Gemeinsam mit den Teams werden konkrete Ziele und Maßnahmen erarbeitet, Qualitätsstandards festgelegt sowie die notwendigen Umsetzungsschritte geplant und durchgeführt. Dabei ist die Reflexion und Evaluation ein ständiger Begleiter dieser Prozesse.

Seit über einem Jahr ist Sally Thiele Kitafachberaterin bei der VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e.V.. Als Sozialpädagogin hat sie bereits selbst 4 Jahre Erfahrungen als Einrichtungsleitung in einer großen Kindertagesstätte sammeln können. Mit ihrer Qualifikation, den gewonnenen Kenntnissen als Leitung sowie ihrer frühpädagogischen Fachkompetenz sind die Grundbausteine für den Bereich Fachberatung gelegt.

Ziel ist es, die Qualität unserer Einrichtungen weiter zu begleiten und zu sichern. Durch ihre Beratungen vor Ort werden fachliche und gesetzliche Anforderungen umgesetzt und unterstützt.

In insgesamt 8 Kindertageseinrichtungen, davon 4 Einrichtungen in der Gemeinde Pegau und vier Einrichtungen in Borna, hat unsere Fachberaterin ein breitgefächertes Handlungsfeld. Durch direkten Kontakt zu den Leitungen und Teams ist es ihr möglich, die Entwicklung der Kindertageseinrichtungen bestmöglich vertrauensvoll zu begleiten und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.

„Hilfe zur Selbsthilfe“ – so lautet der Leitgedanke unserer Fachberaterin Frau Thiele. Sie sieht sich als begleitende Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte und steht somit bei der Optimierung von Kitaprozessen beratend und stärkend zur Seite.

Die Zeichnung stellt ein Arbeitsmittel dar, welches beispielsweise für eine mögliche Entwicklung im Team genutzt werden kann.

Zusammen mit der Bereichsleitung Kita werden Fortbildungen zu verschiedensten pädagogischen Themen organisiert, um so die Teams auch fachlich attraktiv zu unterstützen. In diesem Jahr wurde beispielsweise die Arbeitsgruppe Kinderschutz gegründet, über die wir bereits berichten konnten. Die Teams der Einrichtungen entwickeln ein einrichtungsspezifisches Kinderschutzkonzept, bei dem gemeinsame Standards für die Prävention und Intervention für die ihnen anvertrauten Kinder definiert werden.

In Gesprächen zwischen Fachberatung, Bereichsleitung und der Geschäftsführung werden aktuelle Themen aus dem Kitaalltag aufgenommen und gemeinsam Veränderungsprozesse angestoßen.

Fazit nach einem Jahr Kitafachberatung: „Die Zusammenarbeit mit den Einrichtungen ist eine wertvolle und lösungsorientierte Arbeit. Ich möchte weiterhin den Spagat zwischen Kindeswohl, Partizipation und gesetzlicher Rahmenbedingungen bestmöglich meistern und freue mich auf ein weiteres buntes Jahr in den Kindertageseinrichtungen.“, Sally Thiele (Fachberaterin Kita der VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e.V.).

Lichterfest in der Kita „Sonnenkäfer“

Unser Lichterfest fand große Begeisterung bei den Kindern, Eltern und Gästen.

Wir ließen uns bei einer feurigen Lichtershow verzaubern. Das kleine Beisammensein sorgte für eine gemütliche Atmosphäre. Ein kleines Programm der Kinder, Fettbemme, Kartoffelpuffer, Kinderpunsch und eine Tombola rundeten unser diesjähriges Fest ab.

Was für ein gelungener Abend

Heute startet unser Crowdfunding-Projekt für den naturnahen Zukunftsgarten der Kita „Zwergenstübchen“!

„Warum versuchen wir Kindern Wunder zu erklären, wenn wir sie einen Garten pflanzen lassen können.“ (Robert Brault)

Nachdem die Kita „Zwergenstübchen“ bis 2020 komplett saniert und umgebaut wurde, soll nun ein weiterer Schritt gegangen werden und den großen Garten in einen naturnahen Lebens- und Bildungsraum für unsere Kinder umgestaltet werdet.

Durch die Veränderungen unseres überpflegten Gartens sollen Voraussetzungen geschaffen werden, welche die Motorik, die Beweglichkeit, die Muskulatur aber auch die Ausdauer, die Kreativität und das Spiel der Kinder fördert. Die naturnahe Gestaltung des Außenraumes mit verschiedenen Bepflanzungen bieten nicht nur die Möglichkeit einer nachhaltigen Entwicklung für Insekten, Schmetterlinge und Vögel, sondern auch ganz vielfältige Bildungsangebote für Kinder und ihre pädagogischen Begleiter. Der Nutzgarten soll zum Obst- und Gemüsebau genutzt werden und fließt in Themen wie gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit aber auch Achtsamkeit und Ausdauer ein.

Zur Finanzierung benötigen wir eure Unterstützung!

Unser Herzensprojekt läuft 34 Tage. Ziel ist es, 3.000€ nach dem Prinzip „Alles oder nichts“ zu sammeln. Erreichen wir das Ziel, bekommen wir dadurch eine große Unterstützung zu unserem naturnahen Kindergarten.  Schaffen wir es nicht, bekommen wir leider nichts und jede*r Unterstützer*in erhält sein*ihr Geld zurück.

Je Mehr Unterstützer*innen das Projekt unterstützen, umso leichter erreichen wir unsere Zielsumme. Unterstützen kann jede*r – wie ihr wollt, könnt und mögt.

Neben dem Unterstützen per freiem Betrag, könnt ihr euch auch eine attraktive Prämie sichern.

Da unser Projekt außerdem über die Leipziger Crowd läuft, profitieren wir vom Leipziger-Fördertopf. Das heißt, dass jede Mindestunterstützung von 10€ mit 10€ bezuschusst wird.

Jetzt heißt es TEILEN, TEILEN, TEILEN – Oma, Opa, Tante, Onkel – Jeder soll es wissen 😊!

Packen wir es an – Miteinander, Füreinander!

Crowdfunding für Leipzig | Leipziger Crowd – Aus Liebe zu Leipzig (leipziger-crowd.de)

Wir freuen uns über eure Unterstützung!

Herbstzauber in der Kita „Sonnenschein“ Pegau

Unser Haus ist schön dekoriert, die Kinder freuen sich über die ersten glänzenden Kastanien, der ein oder andere Igel wurde gesichtet, Vorfreude auf die bunt gefärbten Herbstblätter in unserem Garten wächst – da werden wieder schöne Blättersträuße gesammelt. Bei den Schubiduba-Kindern, in der Schnatter-Runde mit der kleinen Schnatterente und bei den Zwergen-Treffen dreht sich alles um den wunderschönen bunten Herbst. Neue Fingerspiele, kleine Reime und Lieder bereiten auch den Jüngsten in der Krippe viel Freude. Es wird geschnitten, gemalt, geklebt und getupft…