Adventsmarkt in der Kita „Wirbelwind“

„Wir haben Hunger, Hunger, Hunger…“
… auf frisch gegrillte Bratwürste und selbst gebackene Waffeln…

„… haben Durst, Durst, Durst…“
… auf Kinderpunsch…

Und das haben wir bekommen! Auf unserem Mini- mini- Adventsmarkt im Kindergarten am 10.12.2021… da lag vielleicht ein Duft in der Luft… schon beim Rumräubern im Garten zogen deftige und süße Wolken um uns herum… dann endlich, schallte es… Essen ist fertig… wie cool, Mittag mal anders… mit Wurst auf der Faust… na da „Hippel di Wippel, die Wurst hat 2 Zipfel, der Schinken 4 Ecken, drum lasst es uns schmecken. Guten Appetit.“ … „Prost“… und erst die goldenen Waffelherzen…
Diese gelungenen Leckereien waren doch glatt der Auftakt zu unserem Weihnachtsfest am 14.12.2021…

… tja, Weihnachtsmann… dich haben wir mit unseren Düften angelockt… ziemlich bald bist du durch unseren Garten gestapft… he, halt… wir haben dir zwar nix übrig gelassen, jedoch so manches Weihnachtslied und – gedicht für dich „auf Lager“… solche strahlenden Kinderaugen ließen doch deinen Hunger vergessen… aber nicht die vielen, hübsch verpackten Geschenke für uns… bow… zahlreiche Päckchen kamen aus deinen Säcken… Poporutscher, Dinos, Puppen, Puppenwagen, Bücher, Autos, Züge, Tiere, Kugelbahn, Puppengeschirr…
… versprochen, daraus bekommst du nächstes Jahr ein Käffchen… und ein dickes Bienchen schon jetzt… vielen Dank…
… wir freuen uns auf dich, bis in 11 Monaten… genieße deine freie Zeit, hab´ ein schönes Jahr und bleib gesund…
… dies wünschen wir natürlich auch allen Lesern, LeserInnen, unseren Familien und unseren Kita- Partnern…
Bis demnächst… Ihr werdet wieder von uns „hören“… von unseren Höhepunkten in unserer Kita, denn hier ist es immer spannend und immer toll…

Ihre Kinder und das Team der Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ in Geithain

P.S.: Und noch etwas… nicht nur wir haben Präsente bekommen, sondern wir haben selbst emsig an Geschenken gewerkelt… so konnten unsere Eltern, Omas und Opas bei uns ganz gemütlich in weihnachtliche Stimmung „tauchen“ und kleine Mitbringsel für ihre Liebsten auswählen… eine Badekugel mit blumiger Note für Tante Marlen, schimmernde Tannenbaumanhänger für Cousin Markus, ein besonderes Windlicht für Uroma Elise…

Die Adventszeit in der Kita „Zwergenstübchen“…

…begann mit viel weihnachtlichen Basteleien, Vorlesen und Einstudieren des Krippenspiels sowie dem Öffnen unseres Adventskalenders. An der Stelle ein Dankeschön den fleißigen Päckchenpackern! Doch Corona machte auch bei uns nicht Halt und es musste zum 06.12.2021 die Notbetreuung ausgerufen werden.

Jedes Jahr gehen wir am Nikolaustag zu Familie Frankenberg in Wiederau, denn dort erwartet uns das 6. Fenster im Adventsfensterweg. Familie Frankenberg ist es ein Bedürfnis nicht nur ihr gestaltetes Adventsfenster zu präsentieren, sondern auch eine Überraschung für die Kinder der Kita bereitzuhalten. Danke dafür! Natürlich war zwischenzeitlich der Nikolaus auch in unserem Haus und die Kinder, welche nicht in die Kita durften und in Wiederau wohnen, fanden ihr Geschenk vor ihrer Haustür.

Wir wünschen allen Familien, trotz der angespannten Situation durch die Pandemie, ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.

Das Team der Kita „Zwergenstübchen“ Wiederau
VOLKSSOLIDARITÄT KV Borna e.V.

Besuch von Adacus in der Kita „Sonnenschein“

Wie jedes Jahr besucht der kleine Rabe „Adacus“ vom ADAC die Vorschulkinder. Diesmal kam er mit Sandra, um mit uns etwas über den Straßenverkehr zu lernen. Wir hörten ein Lied, klatschten kräftig mit und Sandra erzählte uns dann eine Geschichte von Willi, der zum Kindergarten laufen muss und über einen Zebrastreifen mit Ampel gehen will. Was man da alles beachten muss… Willi ist auch ein Fahrradfahrer. Nach dem Kindergarten steigt er aufs Rad. Braucht er einen Helm? Ja oder Nein? Nach einer kurzen Bewegungspause mit einem Spiel können wir uns aufmerksam die nächste Geschichte anhören. Sie erzählt von Paul, der genau auf der Hauptstraße Ball spielt – Oh je, ist das richtig? Paul macht lauter so komische Sachen und wir müssen genau zuhören und erkennen, wo er sich falsch verhält. Sandra hat auch einen Fußgängerüberweg und zwei Ampeln mitgebracht. Nun dürfen wir üben. Bei Rot bleibe steh´n, bei Grün kannst du geh´n …

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau
VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V.

HERBSTZEIT IST KÜRBISZEIT!

Der Herbst ist nun endlich da. Alles wird kunterbunt, die Blätter färben sich in den tollsten Farben, Kastanien und Nüsse gibt es zu sammeln und die Kürbisse werden reif.
Etwas ganz besonderes war unsere Kürbisaktion! Wir haben eine Vielzahl großer, kleiner, runder, ovaler Kürbisse bekommen, welche von unseren Kindern, Eltern und Großeltern erworben werden konnten.
Neben dieser Aktion gab es natürlich weitere herbstliche Highlights in unserer Kindertagestätte. Wir haben unsere Gruppenzimmer und unseren Eingangsbereich sehr herbstlich gestaltet. Die Kinder haben gesammelte Nüsse, Zapfen, Blätter und Früchte mitgebracht, mit all diesen tollen Dingen haben wir eine Herbsttisch im Eingangsbereich gestaltet. Einen Waldtag haben wir genutzt um eine Vielzahl an Kastanien zu sammeln. Diese kommen unseren sehr beliebten Kastanienbad zugute und werden später dem Jäger als Futter übergeben. Neben dem Kastanienbad wurden Kastanienigel, Murmelbilder, Drachen, Blätterbäume, Fensterdekoration und kleine Gespenster gebastelt.
Bei all den vielen Kürbissen um uns herum wurde natürlich auch eine Kürbissuppe gekocht. Die Kinder haben fleißig Kürbis ausgehöhlt, klein geschnippelt, püriert und anschließend natürlich alle probiert. Alle Kinder waren sehr begeistert von ihrer selbstgemachten Kürbissuppe.
Da Halloween von der Tür stand wurden natürlich auch Kürbisse geschnitzt. Die Kindergartenkinder haben gemeinsam einen großen Kürbis ausgehöhlt und gruselig geschnitzt. Unsere Hortkinder haben alle einen eigenen Gruselkürbis kreiert. Neben Gesichtern schnitzen wurden sie noch gruselig bemalt. Dazu haben unsere Hortkinder Nagellack verwendet, welcher fernab unserer Erwartung, sehr gut auf den Kürbissen hält.

Das Team der Kita „Am Rehgarten“ Eula

Gespenster-Herbst-Projekt im Kindergarten „Sonnenschein“

Nun ist er da, der kunterbunte Herbst mit seinen schönen farbigen Blättern, die einladen zum Spielen, Basteln und Gestalten. Mit den ersten Bastelideen und kleinen Gespenster-Geschichten wuchs die Begeisterung der Kinder und es entwickelte sich ein „Gespenster-Herbst-Projekt“. Eltern und Großeltern haben uns mit Materialien unterstützt.
So gab es täglich eine andere Überraschung für die Kinder und sie konnten an verschiedenen schönen Angeboten teilnehmen:
An einem Tag kochten wir zwei große Töpfe leckere Kürbissuppe in der Kinderküche. Die Kinder haben fleißig geschnippelt, püriert und gewürzt. Später gab es dann noch geröstete Kürbiskerne, süße und salzige. Vielen Dank an Gladys, unsere Küchenfee, für die Unterstützung.
An einem anderen Tag sorgten das Hörspiel von der „Kokosnuss im Spukschloss“ und die Kamishibai-Geschichte vom „Gespenst auf dem Zeltplatz“ für eine gespannte Atmosphäre. Die Kinder hörten ganz gebannt zu.
An mehreren Tagen sind im Kreativraum und in der Vorschule kleine Gespenster, Fledermäuse, lustige Blätter und ein Kopfschmuck entstanden. Manche Kinder sind mit lustigen Spinnen- Haarreifen nach Hause gegangen.
Die mitgebrachten weißen Bettlaken und Tücher haben wir natürlich mit Löchern versehen und so huschten einige Gespenster-Kinder durch die Musikstunde und hatten Spaß beim Herumschweben.
Besonders spannend war der Tag, an dem die Kinder mutig ein dunkles Zimmer mit aufregenden Dingen erkundet haben. Im Hintergrund spielte spannende Musik. Leuchtende Augen schauten sie aus der Dunkelheit heraus an. Lange Fäden, vielleicht Spinnweben, berührten ihre Gesichter. Sie krabbelten durch eine enge Höhle und mit den Füßen konnten sie seltsame Sachen spüren. Als wir das Licht wieder anschalteten, waren die Kinder erstaunt, was sich tatsächlich hinter dem verbarg, was sie im Dunkeln gesehen, gespürt und gefühlt haben.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau
VOLKSSOLIDARITÄT Borna e. V.

Sicher durch Sachsens Strassenverkehr

Für die Kleinsten ist der Straßenverkehr purer Stress und meist haben Kinder alles andere im Kopf als Ampeln und Zebrastreifen. Die Volkssolidarität Sachsen stößt die Aktion Sicher in Sachsens Straßenverkehr an und macht mit Warnwesten wortwörtlich auf insgesamt 2.000 KiTa-Kinder in ganz Sachsen aufmerksam.

Auch unser Kreisverband möchte zur Sicherheit der Kita-Kinder im Straßenverkehr einen Beitrag leisten und stellt allen Kitas des Verbandes Warnwesten für ihre Ausflüge zur Verfügung.

Pünktlich zum Start der dunklen Jahreszeit soll die Gelegenheit genutzt werden, um mit den Kindern über das richtige Verhalten und potentielle Gefahren im Straßenverkehr zu sprechen.

Die pädagogischen Fachkräfte machen die Kinder bei den Ausflügen immer wieder mit all den komplexen Situationen des Straßenverkehrs vertraut und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Aber auch die Eltern sind gefragt und bekommen Tipps, wie sie ihre Kinder unterstützen können.

Das Verhalten von Kindern ist für andere Verkehrsteilnehmer oft unberechenbar. Daher bitten wir alle Leser dieses Artikels mit gutem Beispiel voranzugehen!

Info-Material zur gesamten Aktion finden Sie unter: www.volkssolidaritaet-sachsen.de/sicherunterwegs

VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e.V.
Dörte Wiemer
Fachberaterin Kita

Lernen ein Leben lang

BILDUNG wird bei der VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V. groß geschrieben.
Nicht nur in unseren Kindertageseinrichtungen wird der ganzheitliche Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag verfolgt. Dabei geht es um den Erwerb und die Förderung sozialer Kompetenzen sowie die Ausbildung von geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten insbesondere zum Erwerb von Wissen und Können, einschließlich der Gestaltung von Lernprozessen.
Auch im Bereich der Jugendhilfe, in der Sozialpädagogischen Tagesgruppe und in den betreuten Familien werden den Kindern und Jugendlichen nicht vordergründig nur schulische Inhalte vermittelt, vielmehr gilt es für das Leben zu lernen.
Ebenso ist die Bildung für Senioren ein großes Betätigungsfeld. Lange Zeit als Seniorenakademien bekannt, wird heute in den Begegnungsstätten unseres Verbandes Bildungsarbeit geleistet. Unser Partner ist dabei die Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e.V., in der wir schon langjährig Mitglied sind.
Vorrangig werden dort bildende Veranstaltungen für Senioren durchgeführt. Unter dem Motto „Fit bis ins hohe Alter“ geht es um die körperliche und geistige Gesunderhaltung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben Wissen zu Übungen zur Mobilisation des Körpers. Weiterhin erlangen und erweitern die Teilnehmenden ihr Wissen über eine gesunde Lebensführung sowie Möglichkeiten zur Umsetzung im Alltag.
Außerdem geht es auch um regionale und überregionale Lerninhalte, Rechtsfragen, Reiseberichte und Kreativität.
Dabei handelt es sich um
– Vortragsreihen von Ärzten bzw. medizinischem Personal, Apothekern, Anwälten, Notaren, Bürgerpolizisten und Vertretern aus der Öffentlichkeit
– Buchbesprechungen und -lesungen
– Sportliche Betätigung
– Beschäftigung mit Musik
– Körperliche und geistige Aktivierung durch unsere Betreuungsassistenten
Es werden u. a. folgende Themen behandelt:
– Sitten und Brauchtum, Ahnenforschung und Familienkunde, Kulturelle Traditionen, Recht im Alltag
– Möglichkeiten und Grenzen körperlicher Betätigung, Gedächtnistraining
– Förderung der Merkfähigkeit, Mathematische Übungen, Deutsche Sprache
– Förderung der Feinmotorik, Geschicklichkeitsübungen
– Gelenkschonendes Bewegungstraining, Rückenschule, Sitzsport, Kreislauftraining
– Kreatives Gestalten, Strickcafé, Handarbeiten
– Spezifische Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten z. B. Rheuma, Diabetes
– Entspannungsmethoden – Atmung, Konflikt- und Stressbewältigung
– Puppentreff: Bearbeitung und Gestaltung des Vinylrohlings, Historische Puppen, Glasaugen, Spielzeugindustrie, Beruf des Spielzeugmachers, Puppendoktor, Puppenstuben
– Wildkräuter und ihre Verwendung
Das Angebot wird sowohl inhaltlich als auch örtlich immer weiter ausgebaut bzw. angepasst und von den Senioren sehr gut angenommen. Ein großes Dankeschön gilt allen Organisatoren.

VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e.V.
Jana Nitzsche
Stellv. Geschäftsführerin/Bereichsleiterin Finanzen

10 JAHRE PUPPENSEMINAR BEIM PUPPENTREFF BORNA MIT FRAU MANUELA RUTSCH

Mit einem Besuch beim Dessauer Puppenklub am 9. April 2011 fing alles an. Dort trafen wir zum ersten Mal Frau Monika Schönfeld, welche Kurse für Reborn – Babypuppen anbot. Natürlich war das Interesse groß, einmal selber kreativ zu werden, und ein eigenes Puppenkind herzustellen. Durch Messen und Ausstellungen, die die Mitglieder des Bornaer Puppentreffs besucht hatten, gab es schon öfter Kontakt zu Puppenkünstlern der verschiedenen Art. Selbst einen Kurs zu belegen war daher ein Muss für jeden Puppensammler und –interessierten aus unserer Gruppe. Schnell war ein gemeinsamer Termin gefunden, nämlich der 10. und 11. September 2011, das 1. Puppenseminar beim Puppentreff Borna unter dem Dach der Volkssolidarität Kreisverband Borna e. V.
Zum ersten Mal sahen wir, wie viel Arbeit, Kreativität, Geduld und Ausdauer in so einem Puppenkind stecken. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Schönfeld entstanden wunderschöne kleine Geschöpfe aus dem Reich der Puppen und Märchenfiguren. Damit legten wir den Grundstock für eine jahrelange gute Zusammenarbeit und einem Hobby, das so mache Seele und so manches Herz von Kummer und Sorgen geheilt hat. Keiner konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, dass auch nach zehn gemeinsamen Jahren die Kreativität und der Spaß am Hobby noch kein Ende finden. In dieser Zeit sind nicht nur Puppenkinder zum Leben erweckt worden, nein wir sind auch in die Welt der Märchen, Mythen und Sagen eingedrungen. Kleine Prinzessinnen, Gnome, Avatare und sogar Fledermäuse haben bei uns das Licht der Welt erblickt und so manches Herz höher schlagen lassen. Hochrote Wangen und glänzende Augen gehören nicht nur zu Kindern sondern auch erwachsene Männer und Frauen zeigen damit ihre Gefühle, wenn sie mit Stolz die eigenen Kreationen präsentieren können. Wir hoffen auf viele weitere schöne Jahre mit Frau Schönfeld und unseren Puppenkindern bei der Volkssolidarität Kreisverband Borna e. V., im Puppentreff Borna mit Frau Manuela Rutsch. Gemäß unserem Motto „Gemeinsam statt Einsam“ und „Miteinander Füreinander“ freuen wir uns schon jetzt auf unser nächstes Puppenseminar und lassen uns von unseren eigenen Kreationen für ein lebensnahes Puppenkind überraschen.

VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V.
Manuela Rutsch
Mitarbeiterin Geschäftsstelle

BLÜMCHEN FÜR PEGAU

Unsere Kleinstadt hat Geburtstag. Sie wird schon 925 Jahre alt. Ein beachtliches Alter und für uns als Kindergarten „Sonnenschein“ ein Grund zu gratulieren und Pegau ein wenig zu verschönern. Wie? Na mit Blümchen, Bienchen und Schmetterlingen. An vielen Ecken in Pegau sollen sie stehen und ein Lächeln auf die Gesichter derer zaubern, die sie entdecken.
Unsere Kinder haben sich viel Mühe gegeben und waren voller Elan bei der Sache. Die erste Wiese in Pegau konnten wir schon verschönern und jetzt wird noch fleißig „nachproduziert“.
Vielleicht entdecken Sie ja unsere Blümchen, Bienchen und Schmetterlinge bei einem Spaziergang durch die Stadt.

Die Kinder und das Team
der Kita „Sonnenschein“ Pegau

Kita „Sonnenschein“ Pegau – Was krabbelt und fliegt durch unseren Garten?

Käfer, Würmer, Fliegen, Spinnen, Schmetterlinge und Bienen…
Vor allem unsere Krippenkinder in der Hasen- und Spatzengruppe schauen immer wieder nach diesen kleinen Tierchen. Dieses Interesse greifen wir natürlich auf. Wir beobachten, staunen, schauen Bücher dazu an, basteln kleine Bienen und Spinnen, richten ein Terrarium für eine kleine Schmetterlingsraupe her und können erleben, wie diese sich verpuppt und ein Nachtfalter schlüpft.
Die Kinder lernen „Luise“ und „Spindula“ kennen. Das sind zwei kleine Spinnen:
„Die dicke Spinne Luise, säße so gern auf der Wiese. Doch was ist passiert? Sie hat sich verirrt. Statt im grünen Gras sitzt sie gefangen im Glas. Schwupps, wen sehen wir denn jetzt auf der Wiese? Da krabbelt doch die Luise. Sie ist aus dem Glas gesprungen! Wie schön, die Flucht ist ihr gelungen. Nun genießt sie das Leben in der Natur. Und fröhlich ist sie – schaut doch nur.“
„Die dicke Spinne Spindula sitzt in ihrem Nest. Was guckst du da? fragt ängstlich eine kleine Fliege. Ich sitze hier und schau mich um und hoffe nur, du bist so dumm, in mein schönes Netz zu fliegen, denn dann könnte ich dich kriegen. Doch die kleine Fliege ist nicht dumm. Sie fliegt einfach um Spindulas Netz herum.“
Kinder wollen verzaubert werden. Sie lieben Verse, Sprüche und kleine Geschichten. Unsere hübschen selbst hergestellten PAPPTELLER-Geschichten fördern die Fantasie und Kreativität der Kinder und unterstützen die Sprachentwicklung. Und das mit Freude und Humor – so soll es sein.

Das Team der Kita „Sonnenschein“ Pegau
VOLKSSOLIDARITÄT Borna e. V.